Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Angelika Birk zur Diskusion um G8-G9
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 334.09 / 29.07.2009 Abitur nach zwölf oder dreizehn Jahren an allen Schularten ermöglichenZum Vorschlag der FDP Fraktion, die Gymnasien zwischen G 8 und G9 wählen zu las- sen, erklärt die bildungspolitische Sprecherin, Angelika Birk:Ob Gemeinschaftsschule, Gymnasium oder berufliches Gymnasium: Die Grünen wollen das Abitur an allen Schularten nach 12 oder 13 Jahren Schulzeit ermöglichen. Maßgeb- lich ist für uns das Lerntempo der Jugendlichen, nicht der Name über dem Hauptportal des Schulgebäudes.Wir wollen deshalb das 13. Jahr nicht in der Sekundarstufe I einsparen, wie dies derzeit geschieht, und gerade Jugendlichen in der Pubertät zu schaffen macht, sondern wer- ben für eine flexible Oberstufe, die SchülerInnen je nach Leistungsstand in zwei, drei oder in Ausnahmefällen auch in vier Jahren bis zum Abitur durchlaufen können. In Finn- land führt diese Praxis dazu, dass 70 Prozent eines Jahrgangs das anspruchsvolle Abi- tur bestehen.Um dies zu realisieren gilt es, statt der bisherigen feststehenden Oberstufenprofile wie- der mehr Vielfalt in die Oberstufe zu bringen, damit sich junge Leute in den Fächern profilieren können, die ihnen liegen. Wir setzen uns daher dafür ein, dass mehrere Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und berufliche Gymnasien kooperieren und ge- meinsam ein breites Oberstufenangebot erstellen oder sogar ein gemeinsames Ober- stufenzentrum bilden. *** Seite 1 von 1