Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Peter Eichstädt: Mehr Medienkompetenz für Norddeutschland
Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion Kiel, 18.09.2009, Nr.: 218/2009Peter Eichstädt:Mehr Medienkompetenz für NorddeutschlandZur Zustimmung des Landtages zum 3. Medienänderungsstaatsvertrag zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein erklärt der medienpolitische Sprecher der SPD- Landtagsfraktion, Peter Eichstädt:Damit kommen wir dem Ziel näher, Norddeutschland zu einem Zentrum der Medien- kompetenz in der Bundesrepublik zu machen. Zentraler Punkt der Änderungen unse- res „norddeutschen Mediengesetzes“ ist, die Vermittlung von Medienkompetenz aus- zubauen. In der Informationsgesellschaft ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Me- dien sehr wichtig. Deshalb ist die Vermittlung von Medienkompetenz unverzichtbar. Sie muss Bestandteil in allen Bereichen der Bildung werden. Zielgruppen sind insbe- sondere Kinder und Jugendliche, ihre Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer. Jugend- schutz und Medienpädagogik sind Schlüsselthemen, denen wir uns stellen müssen.Auch für dieses Ziel werden der gemeinsamen Medienanstalt nun deutlich mehr Mittel zur Verfügung gestellt. Bis zur Jahresmitte 2010 wird die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein gemeinsam mit anderen Trägern und Institutionen ein geeignetes Konzept zur Umsetzung entsprechender Maßnahmen entwickeln.Die Hamburger Bürgerschaft wird dem Staatsvertrag in ihrer nächsten Sitzung zu- stimmen, so dass dieser dann rechtswirksam wird.Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de