Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

22.09.09 , 12:49 Uhr
Landtag

Juniorwahl an schleswig-holsteinischen Schulen: Kayenburg zu Gast im Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe

127/2009 Kiel, 22. September 2009


Juniorwahl an schleswig-holsteinischen Schulen: Kayenburg zu Gast im Sophie-Scholl-Gymnasium Itzehoe

Kiel (SHL) - Auch wählen will gelernt sein. Die bundesweite Initiative der Juniorwahl bietet Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 10 und 11 die Gelegenheit, den Wahlakt zu erproben. Begleitet wird die Juniorwahl durch eine Unterrichtseinheit rund um das Thema Wahl. Zum Abschluss stimmen die Jugendlichen in ihren Schulen ganz im Stil einer echten Wahl über die Zusammensetzung „ihres“ Landtages ab.
Das Unterrichtsprojekt Juniorwahl wird in Schleswig-Holstein für die bevorstehende Land- tagswahl an einer Vielzahl von Schulen angeboten. Finanziell unterstützen der Landtag und die Landeszentrale für politische Bildung die Aktion. Die Materialien erstellt der Berliner Ver- ein Kumulus, der die Juniorwahl auch für die Bundestagswahl organisiert. Landtagspräsident Martin Kayenburg ist überzeugt davon, dass Jugendliche mögliche Vor- behalte gegen eine Wahlbeteiligung abbauen, wenn sie frühzeitig mehr über den Wahlvor- gang wissen. „Das Wahlrecht ist ein demokratisches Grundrecht, um das uns die Menschen in vielen Ländern der Welt beneiden. Wir sollten deshalb in großer Zahl davon Gebrauch machen und am 27. September einer demokratischen Partei unsere Stimme geben“, betont er. Kayenburg wird sich in seiner Heimatstadt Itzehoe selbst ein Bild davon machen, wie die Juniorwahl abläuft. Am kommenden Donnerstag, 24. September 2009, wird er ab 8:45 Uhr das Sophie-Scholl-Gymnasium (Am Lehmwohld 41, 25524 Itzehoe, Tel. 04821 75021) besuchen. Dort wählen in der zweiten Unterrichtsstunde Schüler der zehnten und elften Klassen ihren Landtag. Anschließend stellt sich der Landtagspräsident in der dritten Unter- richtsstunde den Fragen der Juniorwähler. Vertreter der Medien sind zu diesem Besuchstermin willkommen. Weitere Informationen zum Unterrichtsprojekt im Internet: www.juniorwahl.de



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen