Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Rolf Fischer: EU-Reformvertrag und Begleitgesetze: Stärkung des Europaausschusses
Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion Kiel, 23.09.2009, Nr.: 224/2009Rolf Fischer:EU-Reformvertrag und Begleitgesetze: Stärkung des EuropaausschussesZur Unterzeichnung des EU-Reformvertrages und der Begleitgesetze durch den Bun- despräsidenten Horst Köhler erklärt der europapolitische Sprecher der SPD- Landtagsfraktion, Rolf Fischer:Wir begrüßen ausdrücklich, dass mit der Unterschrift des Bundespräsidenten der Weg für den Vertrag von Lissabon jetzt frei ist. Dies ist ein wichtiges integrationspolitisches Signal auch an die EU-Staaten, die den Vertrag noch nicht ratifiziert haben. Dazu ge- hören neben Irland, wo es am 2. Oktober 2009 ein erneutes Referendum geben wird, auch Polen und Tschechien.Insbesondere nach dem Hin und Her zwischen CDU und CSU auf Bundesebene er- warten wir, dass sich die CDU-Rumpfregierung im Land endlich offiziell hinter die Ge- setze stellt. Das bisherige anhaltende Schweigen ist mehr als irritierend!Die Begleitgesetze werden Bundestag und Bundesrat, aber auch die Landesparlamen- te in EU-Angelegenheiten stärken – und damit die demokratische Mitbestimmung in Deutschland insgesamt. Deshalb ist eine Positionierung der CDU-Rumpfregierung wichtig. Zudem müssen wir müssen unsere Regelung im Landesrecht überprüfen: Enthält sie diese notwendige Mitsprachemöglichkeit des Parlaments gegenüber der Landesregierung auch wirklich? Entspricht sie den neuen Bedingungen? In diesem Zusammenhang sollte der Europaausschuss des Landtages in der neuen Legislatur- periode eine noch stärker koordinierende Rolle in EU-Angelegenheiten erhalten. Er muss noch enger als bisher mit den Fachausschüssen zusammenarbeiten und diese unterstützen. Nur so kann der Landtag der ihm neu zugewiesenen Rolle gerecht wer- den.Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de