Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Thema im Altenparlament: Daten- und Verbraucherschutz
147/2009 Kiel, 2. November 2009 Thema im Altenparlament: Daten- und Verbraucherschutz Kiel (SHL) - Nur eineinhalb Wochen nach seiner Konstituierung treffen sich Vertreter des neugewählten Landtages am Freitag, dem 6. November mit Delegierten aus Se- niorenräten, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften und Parteien im Plenarsaal des Landeshauses zum diesjährigen Altenparlament. Ganz oben auf der Agenda der knapp 30 Punkte starken Tagesordnung ein generationen- übergreifender Dauerbrenner: Daten -und Verbraucherschutz. Außerdem werden die Senio- ren sich mit den Bedürfnissen einer generationenfreundlichen Gemeinde und der sozialen Versorgung im Land auseinandersetzen. Die Begrüßungsrede hält der neue, frisch ins Amt gewählte Landtagpräsident Torsten Geerdts. Anschließend spricht Dr. Thilo Weichert, Beauftragter des Unabhängigen Landes- zentrums für Datenschutz, zum Thema „Datenschutz für Verbraucher“. Im weiteren Verlauf des Vormittags wird sich das Altenparlament in drei Arbeitskreisen mit den Beratungsthemen auseinandersetzen. Die hier gefassten Empfehlungen werden der Vollversammlung des Al- tenparlamentes am Nachmittag als Vorlage für seine Beschlüsse vorgelegt. (Programm sie- he Rückseite) Das Altenparlament, das sich in diesem Jahr zum 21. Mal trifft, nimmt in Schleswig-Holstein einen festen Platz in der politischen Willensbildung ein und wird vom Landtag wie von der Landesregierung als Impulsgeber für ihre Entscheidungen geschätzt. Präsidentin der diesjährigen Veranstaltung ist Antje-Marie Steen (Landesseniorenrat). Lydia Drenckhahn-Dempewolf aus Großhansdorf (Deutscher Gewerkschaftsbund) und Wilhelm Witt aus Ellerhoop (Sozialverband Deutschland) übernehmen die Ämter der Vizepräsidenten. → Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2Vertreter der Medien sind bei der Veranstaltung herzlich willkommen. Die verantwortlichen Ansprechpartnerinnen sind unter 0160-96345209 oder 0160-96345210 zu erreichen. Programm 9.30 Uhr Begrüßung durch Landtagspräsident Torsten Geerdts anschl. Referat zum Thema: „Datenschutz für Verbraucher“ Referent: Dr. Thilo Weichert, Beauftragter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein, Nachfra- gen ca. 10.30 Uhr Bildung von drei Arbeitskreisen und Einstieg in die Beratung 1. Generationenfreundliche Gemeinde (dazu gehören u. a. die Umsetzung der Punkte 8.3, 8.4, 8.5 des Landesentwicklungsplans, die Regelung der Mitbestim- mung für Seniorenvertretungen in § 47d und e der Gemein- deordnung) 2. Soziale Versorgung im Lande (dazu gehören u. a. die medizinische Versorgung sowie all- gemeine Hilfe) 3. Datenschutz und Verbraucherschutz 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr Fortsetzung der Beratung in den Arbeitskreisen und Formu- lierung der Ergebnisse 15.00 Uhr Plenardebatte mit Berichten aus den Arbeitskreisen 16.30 Uhr Fragestunde 17.00 Uhr Ende des Programms