Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Erstmals im Landtag: Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag
156/2009 Kiel, 13. November 2009 Sperrfrist 15.11.2009, 11:30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Erstmals im Landtag: Zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag Kiel (SHL) - Es ist eine Premiere, die zur Regel werden soll: Am kommenden Sonn- tag, dem Volkstrauertag, findet ab 11:30 Uhr die zentrale Gedenkstunde des Volks- bundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge/Landesverband Schleswig-Holstein im Ple- narsaal des Landtages statt. Als Signal möchte Landtagspräsident Torsten Geerdts, zugleich Schirmherr des schleswig- holsteinischen Volksbundes, die Ausrichtung der Gedenkstunde im Landeshaus verstanden wissen, denn: „Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist der richtige Platz, um im Gedenken an einen schweren und dunklen Abschnitt unserer eigenen Geschichte, die uns daraus er- wachsene Verantwortung bewusst werden zu lassen.“ Die Arbeit des Volksbundes sei sehr wichtig, betonte Geerdts in seinem Grußwort zu Beginn der Veranstaltung. Mit seiner Jahrzehnte währenden Arbeit könne man den Volksbund sogar „als eine der ersten Bürgerinitiativen in Deutschland“ bezeichnen. Der Volkstrauertag nehme im gesellschaftspolitischen Jahreskalender einen besonderen Platz ein. Dieser Tag sei mit Trauer, Schmerz und auch mit Nachdenklichkeit verbunden. Aber, so betonte der Landtagspräsident weiter: „Der Volkstrauertag und die Gräber der To- ten zeigen uns auch, was passiert, wenn dem Terror nicht Einhalt geboten wird. Die Mas- sengräber der Millionen Opfer der NS-Gewaltherrschaft, die Gräberfelder der im Kriege um- gekommenen Zivilisten und die Soldatenfriedhöfe mahnen uns, die Erinnerung an die dama- lige Zeit wach zu halten und die Lehren für die Zukunft daraus abzuleiten. Sie erinnern dar- an, dass unser Eintreten für den Erhalt des globalen Friedens und den Schutz der Men- schenwürde in anderen Teilen der Erde eine Verpflichtung gegenüber dieser Vergangenheit ist.“ Zu der zentralen Gedenkstunde laden Landtag, Landesregierung, Landeshauptstadt und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Die Gedenkrede hält Ex-Justizminister Uwe Döring; das Totengedenken spricht Landtagspräsident Torsten Geerdts. Hinweis an die Medien: Den kompletten Text der Rede des Landtagspräsidenten finden Sie unter www.sh-landtag.de im Internet. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker