Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Thorsten Fürter zum neuen Vergütungsmodell bei der HSH Nordbank
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 550.09 / 02.12.2009HSH Nordbank: Neues Vergütungsmodell für VorstandsmitgliederZu dem heute vorgestellten neuen Vergütungsmodell für die Vorstände der HSH Nord- bank erklärt der Obmann der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, Thorsten Fürter:Die Entscheidung zur Aufweichung der Gehaltsobergrenze ist ein Schlag für die Bürge- rInnen in Schleswig-Holstein, die noch immer ihre Portemonnaies für die Bank aufhalten müssen. Die politische Mehrheit für die beispiellose Rettungsaktion war eng mit der Gehaltsobergrenze für die Banker verbunden. Es ist nicht einzusehen, wieso jetzt die Ansammlung von Ansprüchen auf Sonderzahlungen sogar schon in Jahren beginnen soll, in denen die Bank noch Verluste in Milliardenhöhe schreibt.Die Vergangenheit bei der HSH Nordbank hat gezeigt: Mit hohen Vorstandsvergütun- gen bekommt man nicht automatisch gute ManagerInnen. Mit der bisherigen alten Ge- haltsdeckelung von 500.000 Euro liegt ein Manager der HSH Nordbank über dem Ge- halt der Bundeskanzlerin. Das sollte ausreichen, um umsichtige und kompetente Exper- tInnen für den Vorstand der Bank zu gewinnen. *** Seite 1 von 1