Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
NDR Fernsehen wird barrierefreier: Landesbeauftragter begrüßt Erweiterung des Angebotes
172/2009 Kiel, 3. Dezember 2009 NDR Fernsehen wird barrierefreier: Landesbeauftragter begrüßt Erweiterung des Angebotes Kiel (SHL) - Künftig wird es im Norden mehr barrierefreie Fernsehbeiträge geben. Das kündigte der NDR heute in Hamburg an. Der schleswig-holsteinische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Ulrich Hase, zeigte sich am heutigen Welttag der Menschen mit Behinderung über diese Zusage sehr erfreut. „Endlich kommen wir mit dem NDR einen substantiellen Schritt voran. Ich hoffe, dass auch die privaten Sender bald begreifen, dass barrierefreies Fernsehen immer mehr als Qualitätsmerkmal gefragt ist“, so Hase. Der NDR will nach eigenen Angaben die Untertitelung von Sendungen steigern, um vor allem hörgeschädigten und gehörlosen Menschen eine verbesserte Teilhabe an Informationen und Unterhaltung zu bieten. Schon im kommenden Jahr sollen 30 Prozent der Beiträge mit einer Untertitelung für Hörgeschädigte gesendet werden, langfristig soll die Quote auf 50 Prozent steigen, kündigte NDR-Intendant Lutz Marmor heute in Hamburg bei einem Gespräch mit Verbandsvertretern von Menschen mit Behinderung an. Die Ausweitung des Fernsehangebotes durch Audiodeskription für sehbehinderte und blinde Menschen steht ebenfalls zur Diskussion. Audiodeskription ist die begleitende gesprochene Beschreibung von Filmszenen, um die Handlung über das gesprochene Wort hinaus erfassen zu können. Für barrierefreie Angebote im Fernsehen wirbt der schleswig-holsteinische Landesbeauftragte schon länger. So konnte Ulrich Hase neben Veranstaltungen bei den Mediatagen Nord mit Parlamentariern einen Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Landtags herbeiführen, der über den Medienstaatsvertrag alle öffentlichen Sender Deutschlands auffordert, sich in dieser Angelegenheit stärker zu engagieren. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker