Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Ausstellung zu Antisemitismus eröffnet
7/2010 Kiel, 11. Januar 2010 Ausstellung zu Antisemitismus eröffnet Kiel (SHL) - „Antisemitisches Gedankengut ist keine Frage des Bildungsniveaus und kommt keineswegs nur am äußersten rechten Rand des politischen Meinungsspekt- rums vor“, sagte Landtagspräsident Torsten Geerdts heute bei der Eröffnung der Aus- stellung „Antisemitismus? Antizionismus? Israelfeindlichkeit?“ im Schleswig- Holsteinischen Landtag. Ein Blick in die Kriminalstatistik zeige, dass antisemitische Schmierereien und Friedhofs- schändungen fast alltäglich seien, so Geerdts weiter. Denn: Pro Jahr verzeichnet die Krimi- nalstatistik um die 1.600 antisemitische Straftaten, überwiegend wegen des Tatbestandes der Volksverhetzung. Das Fazit des Landtagspräsidenten daraus lautet: „Wir müssen mehr tun, um wirksame und nachhaltige Gegengifte gegen Antisemitismus – in welcher Form auch immer er sich zeigt - zu entwickeln. Dabei ist gerade auch der Bereich der politischen Bildung von entscheidender Bedeutung. Wir müssen aufklären, informieren und damit zur selbstkritischen Überprüfung von Vorurteilen anregen.“ Dazu leiste die Ausstellung, die der Landtag zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung nach Kiel geholt hat, einen wichtigen Beitrag. Die Ausstellung ist vom 12.-31.01.2010 täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet, auch am Wochen- ende. Der Eintritt ist frei. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker