Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Peter Eichstädt: SPD-Landtagsfraktion stellt Große Anfrage zur Medienkompetenz
Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion Kiel, 03.02.2010, Nr.: 039/2009Peter Eichstädt:SPD-Landtagsfraktion stellt Große Anfrage zur MedienkompetenzDie SPD-Landtagsfraktion hat eine Große Anfrage zum Thema „Medienkompetenz in der Informationsgesellschaft“ in den Landtag eingebracht. Dazu erklärt der medienpoli- tische Sprecher Peter Eichstädt:Medien sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie sind in allen Lebensbereichen – Familie, Bildung, Arbeit, Freizeit – von Bedeutung und er- öffnen nie da gewesene Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten. Politik ist gefordert, diesen Prozess mitzugestalten, die daraus resultierenden Chancen zu er- greifen und mögliche Gefahren zu vermeiden. Deshalb ist Medienkompetenz heute ei- ne unverzichtbare Schlüsselqualifikation – für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, insbesondere Eltern und Lehrkräfte. Sie soll zu eigenverantwortlichem und kreativem Umgang mit den neuen Medien wie Internet und soziale Netzwerke bei- tragen. Die Eltern müssen bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützt werden.Um Handlungsdefizite zu erkennen und in der Folge Strategien zu ihrer Überwindung zu erarbeiten, möchte die SPD-Landtagsfraktion wissen, wie es um die Medienkompe- tenz in Schleswig-Holstein bestellt ist. Sie hat einen umfangreichen Fragenkatalog zu- sammengetragen und diesen als Große Anfrage an die Landesregierung gerichtet.In vier großen Kapiteln wollen wir Informationen haben über Strategien, Leitprojekte und Aktivitäten der Landesregierung, über Akteure und Strukturen der Medienkompe- tenz in Schleswig-Holstein, über spezielle Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche sowie Eltern und Lehrkräfte und schließlich die digitale Integration aller Bürgerinnen und Bürger.Nur mit Medienkompetenz ist gesellschaftliche und politische Teilhabe in der Informa- tionsgesellschaft zu realisieren. Deshalb wollen wir Chancengerechtigkeit auch in der digitalen Welt. Gelöscht:Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Verantwortlich: Postfach 7121, 24171 Kiel Petra Bräutigam Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de