Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

11.02.10 , 15:18 Uhr
Landtag

"Retten, helfen, Chancen schenken" -- Der Deutsche Bürgerpreis "für mich. für uns. für Schleswig-Holstein."

Medienpartner:



33/2010 Kiel, 11. Februar 2010


„Retten, helfen, Chancen schenken“ – Der Deutsche Bürgerpreis „für mich. für uns. für Schleswig-Holstein.“

Kiel (SHL) - Der Deutsche Bürgerpreis der Initiative „für mich. für uns. für Schleswig- Holstein.“ würdigt in diesem Jahr ehrenamtliche Leistungen im Bereich „Retten, helfen Chancen schenken.“ Am 1. März beginnt die offizielle Ausschreibung in Schleswig- Holstein. Bereits jetzt sind die Bewerbungsunterlagen und Informationen rund um den Deutschen Bürgerpreis unter www.buergerpreis-schleswig-holstein.de verfügbar. Schirmherren des Wettbewerbs auf Landesebene sind Landtagspräsident Torsten Geerdts und Jörg-Dietrich Kamischke, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein.
Mit dem diesjährigen Motto möchte die Initiative Bürgerinnen und Bürger würdigen, die sich im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements für die Schwächsten der Gesellschaft ein- setzen, für Kranke, Behinderte oder sozial Benachteiligte. „Wer sich für seine Mitmenschen engagiert, leistet einen unschätzbaren Dienst an unserer Gesellschaft. Der Wettbewerb um den Deutschen Bürgerpreis möchte darauf aufmerksam machen“, so Landtagspräsident Torsten Geerdts, der in diesem Jahr erstmals die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernimmt. Jörg-Dietrich Kamischke betont: „Den Sparkassen ist es ein besonderes Anlie- gen, das Ehrenamt zu stärken und zu fördern. Wir sind der Meinung, dass ehrenamtliches Engagement belohnt werden muss und ich lade ehrenamtlich Aktive herzlich ein, sich für den Bürgerpreis zu bewerben“. Bewerbungen sind ab dem 1. März bis zum 30. Juni 2010 mög- lich. Teilnahmeunterlagen und weitere Informationen finden Interessierte ab sofort bereits vorab im Internet unter www.buergerpreis-schleswig-holstein.de. Medienpartner des Bürger- preises in Schleswig-Holstein ist der NDR mit der NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig- Holstein Magazin.

Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2

Auszeichnungen in drei Kategorien Der Deutsche Bürgerpreis für Schleswig-Holstein zeichnet ehrenamtliches Engagement in drei Kategorien aus: Die Kategorie U 21 ehrt bürgerschaftlich Engagierte im Alter von 14 bis 21 Jahren und würdigt damit jugendliches Engagement. Zu den „Alltagshelden“ zählen alle ehrenamtlich Aktiven, die älter als 21 Jahre sind und sich alleine oder im Rahmen größerer Projekte engagieren. Der Deutsche Bürgerpreis in der Kategorie Lebenswerk wird für min- destens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen.
Bürgerpreis: lokaler Start, nationales Finale Die Bewerber nehmen zunächst auf Landesebene am Wettbewerb teil. Das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro stellen die schleswig-holsteinischen Sparkassen zur Verfügung. Wer in Schleswig-Holstein zu den Preisträgern gehört, geht automatisch ins Rennen um den nati- onalen Bürgerpreis. Das große Finale des Wettbewerbs ist die Bürgerpreisverleihung im De- zember 2010 in Berlin. Im vergangenen Jahr gehörten zwei Preisträger aus Schleswig- Holstein zu den Bundessiegern.
Für weitere Informationen:
Reinhardt Hassenstein Annette Wiese-Krukowska M.A. Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holsteinischer Landtag für Schleswig-Holstein Postfach 7121 Faluner Weg 6 24171 Kiel 24109 Kiel Telefon: 0431-988/1116 Telefon: +49 431 5335-506 Telefax: 0431-988/1119 Telefax: +49 431 5335-589 awk@landtag.ltsh.de reinhardt.hassenstein@sgvsh.de www.sh-landtag.de www.sgvsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen