Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Das Gedächtnis unseres Landes: Ausstellung des Landesarchivs im Landeshaus - Einladung zum Fototermin -
37/2010 Kiel, 16. Februar 2010 Das Gedächtnis unseres Landes: Ausstellung des Landesarchivs im Landeshaus - Einladung zum Fototermin - Kiel (SHL) - Archive sind das Gedächtnis unseres Landes. Über Jahrhunderte be- wahren sie unser schriftliches Kulturgut: Urkunden und Handschriften, Akten, Karten und Bilder. Eine Ausstellung des Landesarchivs Schleswig-Holstein im Landeshaus verdeutlicht anschaulich, was unsere Archive leisten. Die Ausstellung wird am kommenden Dienstag, 23. Februar 2010, um 19:00 Uhr (Schleswig- Holstein Saal) eröffnet. Dazu haben sich bereits gut 150 Gäste angemeldet. Nach einer Be- grüßung durch Landtagspräsident Torsten Geerdts spricht der Leiter des Landesarchivs, Prof. Dr. Rainer Hering, über „Archive in Schleswig-Holstein – unverzichtbar für Staat und Gesellschaft“. Jutta Briel vom Verband der Kommunalarchivarinnen und –archivare in Schleswig-Holstein (VKA) führt anschließend in die Ausstellung ein. Die Ausstellung wird vom 24. Februar bis zum 24. März täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr im Landeshaus gezeigt. Der Eintritt ist frei, lediglich der Personalausweis ist erforderlich. Zu einem Fototermin mit Prof. Dr. Rainer Hering am Vortag der Eröffnung laden wir hiermit herzlich ein: Montag, 22. Februar 2010, 14:00 Uhr, Landeshaus (1. Etage, Halle) Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker