Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Ausstellung "Justiz im Nationalsozialismus": Landtagspräsident lobt vorbildliche Erinnerungsarbeit
72/2010 Kiel, 22. April 2010 Ausstellung „Justiz im Nationalsozialismus“: Landtagspräsident lobt vorbildliche Erinnerungsarbeit Kiel (SHL) - „Den Wert einer unabhängigen Justiz als dritte Gewalt im demokratischen Staatswesen lernt man ganz sicher besonders zu schätzen, wenn man sieht, was in der Zeit des Nationalsozialismus geschehen ist.“ Das sagte Landtagspräsident Torsten Geerdts bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Justiz im Nationalsozialismus“ im Landgericht Kiel. Die Justiz sei unbestritten eine tragende Säule des nationalsozialistischen Herrschaftssys- tems gewesen. Das belege nicht zuletzt auch die Ausstellung sehr deutlich. Wörtlich sagte der Landtagspräsident: „Justitia war in dieser Zeit nicht blind, sondern Werkzeug des natio- nalsozialistischen Unterdrückungsapparates.“ Die Opfer der NS-Justiz seien infolgedessen einem totalitären System der Willkür ausgesetzt gewesen. Auch 65 Jahre nach Ende des Nationalsozialismus sei es wichtig, dass viele Initiativen und Institutionen ihren Beitrag zur Aufklärung dieser Verbrechen gegen die Menschlichkeit leis- ten. Der Grundstein für einen Neuanfang sei nicht zuletzt im Artikel 1 des Grundgesetzes gelegt worden, in dem der Staat zur Wahrung der Menschenwürde verpflichtet wird. Mit Blick auf die heutige Zeit unterstrich Geerdts die Bedeutung von politischer Bildung für die junge Generation: „Die Grundartikel unserer Verfassung sind keine Selbstläufer, sondern müssen von jeder Generation neu verstanden und gelebt werden.“ Ein ausdrückliches Lob sprach der Landtagspräsident den Initiatoren der Wanderausstellung aus: „Die Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung leistet vorbildli- che Erinnerungsarbeit.“ Die Ausstellung wird vom 22. April bis zum 21. Mai im Kieler Landgericht (Schützenwall 31) gezeigt. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker