Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

01.06.10 , 16:59 Uhr
Landtag

Perspektive der Menschen mit Behinderungen berücksichtigen

104/2010 Kiel, 1. Juni 2010


Perspektive der Menschen mit Behinderungen berücksichtigen


KIEL (SHL) –Der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Ulrich Hase ist am Donnerstag (3.6.2010 ab 18.00 Uhr) beim Kreissozialausschuss Segeberg (Ham- burger Str. 30, Kreistagssitzungssaal) zu Gast. Er möchte die kommunalen Parlamen- tarier dafür gewinnen, Behindertenpolitik auf Kreisebene aktiv zu betreiben. In den kommenden Wochen besucht der Beauftragte alle Sozialausschüsse der Kreise und kreisfreien Städte Schleswig-Holsteins.

„Der Kreis entscheidet über die Gestaltung von Lebensverhältnissen seiner Bürger. Er muss dabei die Perspektive von Menschen mit Behinderung berücksichtigen“, sagte Hase heute in Kiel. Seit 2007 ist die Gewährung der Eingliederungshilfen für behinderte Menschen vom Land an die Kreise übergegangen. Der Landesbeauftragte hat diesen Prozess begleitet. Im vergangenen Jahr hat er die Sozialbehörden und die Menschen mit Behinderung in den Kreisen befragt, wie es ihnen mit der neuen Regelung geht. Teile der Ergebnisse möchte er den Kreistagsabgeordneten mitteilen und mit ihnen ins Gespräch kommen, wo er noch Handlungsfelder für die Kreispolitik sieht.

Seit über einem Jahr ist die UN-Konvention über die Rechte der Menschen mit Behinderung in Kraft. Sie regelt auch für die Kommunen, dass behinderte Menschen in Entscheidungen mit einbezogen werden müssen. Wie dies in Prozesse im Kreis umgesetzt werden kann, dafür möchte der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung dem Sozialausschuss Anregungen geben.



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen