Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Kunst im Landtag: Begegnungen -- Einladung zur Ausstellungseröffnung
108/2010 Kiel, 4. Juni 2010 Kunst im Landtag: Begegnungen – Einladung zur Ausstellungser- öffnung Kiel (SHL) – Begegnungen – unter diesem Motto lädt der Landtag gemeinsam mit der Investitionsbank zu einer Kunstausstellung in das Landeshaus ein. Der in der Türkei geborene Kieler Künstler Tamer Serbay und der in Hamburg lebende türkische Künst- ler Şakir Gökçebağ gestalten diese gemeinsame Schau, die am kommenden Dienstag, 15. Juni, um 19:00 Uhr im Landtag eröffnet wird. Sie wird noch bis zum 11. Juli (täglich 10 – 18 Uhr, Eintritt frei) im Landeshaus gezeigt. Landtagspräsident Torsten Geerdts begründet das besondere Konzept der Ausstellung: „Kunst kann auf ihre ganz eigene Weise helfen, Brücken zu bauen – zwischen Gesellschaft und Politik, zwischen Nationen und Kulturen. Mit unserer Ausstellung „Begegnungen – Ta- mer Serbay und Şakir Gökçebağ“ wollen wir das verbindende Element der Kunst in den Vor- dergrund rücken.“ Interessierte sind herzlich zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 15. Juni 2010, 19:00 Uhr, Plenarsaal, eingeladen. Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 0431-988/1163 oder E-Mail kontakt@landtag.ltsh.de. Hinweis: Vertreter der Medien sind am Montag, 14. Juni, 14:00 Uhr, herzlich zu einem Pressegespräch in der Ausstellung (Landeshaus, Halle 1. Etage) eingeladen. Tamer Serbay, 1947 in der Türkei geboren, lebt bereits seit über 40 Jahren in seiner Hei- matstadt Kiel. Sein bevorzugtes Material ist Papier, das er häufig mit Naturmaterialien wie Weidenruten, Bambus oder Eisen kombiniert. Natur spielt für ihn eine wichtige Rolle. Kunst- objekte verändern durch das Einwirken von Regen, Wind und Sonne im Laufe der Zeit ihre Farbe, Form und Struktur – die Natur hinterlässt ihre Spuren, Spuren der Zeit. Die Gegen- wart umfasst nur einen kurzen Moment. Dies spiegelt auch der Titel seiner Präsentation von Arbeiten und Videoinstallationen in dieser Ausstellung wider: „the time is always now“. Sakir Gökçebag, 1965 in Denizli (Türkei) geboren, wohnt in Hamburg. Er studierte an der Marmara-Universität in Istanbul angewandte Kunst mit dem Schwerpunkt Grafik. Seine Fo- toarbeiten und Installationen aus der Reihe „cuttemporary art“ lassen uns die Faszination des Alltäglichen entdecken. „Hinter den Dingen“, so der Künstler, „ist eine verborgene Krea- tivität. Diese kann freigelassen werden mit den so vertraut erscheinenden Gegenständen des Alltags, dem Stiefel, dem Besen, dem Obst – vorübergehend ‚temporary’“. Mit dem „cut“ entstehen Installationen in klaren geometrischen Formen. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker