Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

10.06.10 , 12:36 Uhr
Landtag

"Kinder trauern anders"- Ausstellung in den Räumen der Bürgerbeauftragten (neu)

110/2010 neu Kiel, 10. Juni 2010



„Kinder trauern anders“- Ausstellung in den Räumen der Bür- gerbeauftragten

Kiel (SHL) – Die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, die einen nahen Angehörigen verloren haben, stehen in den kommenden Wochen im Mittelpunkt einer Ausstellung in den Räumen der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten. Im Karolinenweg 1 in Kiel stellt der Verein „Trauernde Kinder Schleswig-Holstein e.V.“ vom 15. Juni bis zum 7. Juli seine Materialien vor, mit denen er die Betroffenen in ihrer Trauer begleitet: Bilder, Bücher, Erinnerungsspiele und Collagen. Die Ausstellung trägt den Titel „Wer der Trauer Raum gibt, schafft Platz für das Lachen“.
Eltern und Verwandte sind häufig überfordert, wenn sie Kinder nach einem Todesfall in der Familie betreuen, betont die Bürgerbeauftragte Birgit Wille-Handels: „Kinder und Jugendliche drücken ihre Gefühle anders aus als Erwachsene und werden daher oft nicht verstanden.“ Der Verein „Trauernde Kindern Schleswig-Holstein e.V.“ bietet hier fachkundige Hilfe. Er lädt zu Trauergruppen wie auch zu Einzelgesprächen ein. Die 55 ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins betreuen zurzeit insgesamt 60 trauernde Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren sowie deren Familien.

Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr und mittwochs zusätz- lich bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Die Ausstellung ist Teil der Reihe „Die Bürgerbeauftragte stellt vor“, die Institutionen, Vereinen und engagierten Menschen die Mög- lichkeit bietet, ihre Aktivitäten zu präsentieren.



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen