Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

17.06.10 , 10:05 Uhr
Landtag

17. Juni 1953: Landtag gedenkt der Opfer des Aufstandes

116/2010 Kiel, 17. Juni 2010


17. Juni 1953: Landtag gedenkt der Opfer des Aufstandes


Kiel (SHL) - „Das mutige Eintreten von Frauen und Männern in der ehemaligen DDR für Freiheit und Gerechtigkeit“ am 17. Juni 1953 würdigte der Schleswig-Holsteinische Landtag heute zu Beginn seiner Plenarsitzung. Landtagspräsident Torsten Geerdts erinnerte in seiner Eingangsrede an dieses historische Datum, das in Deutschland als Nationaler Gedenktag begangen wird.
Geerdts betonte, der damalige Aufstand sei eine „wichtige Grundlage dafür, dass der Ge- danke der Einheit der Nation in Deutschland wach gehalten werden konnte. Das Vermächt- nis dieses Volksaufstandes liegt in der Vollendung der inneren Einheit Deutschlands.“
Besonders hob Geerdts den Mut hervor, den die am Volksaufstand beteiligten Menschen gezeigt hätten. Er forderte dazu auf, diesen Mut auch in der heutigen Zeit zu beweisen: „Mut zum Eingestehen von Menschenrechtsverletzungen im Unrechtsstaat DDR. Mut zur Demo- kratie. Mut zur aktiven Gestaltung unserer freiheitlich und sozial verfassten Demokratie. Mut zu einem neuen Anfang in Solidarität und Toleranz.“
Abschließend appellierte der Landtagspräsident an die „Verantwortung aller gesellschaftli- chen Kräfte, das Zusammenwachsen des deutschen Volkes auch heute noch weiter zu för- dern.“
Hinweis: Die vollständige Rede des Landtagspräsidenten kann im Internet unter www.sh-landtag.de/aktuell/17juni.pdf aufgerufen werden.



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ V.i.S.d.P.: Annette Wiese-Krukowska, awk@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988 - 1116 oder 0160 - 96345209; Fax 0431 988-1119 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen