Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

23.06.10 , 14:02 Uhr
SPD

Siegrid Tenor-Alschausky: SPD bringt Große Anfrage zur Situation Alleinerziehender ein

Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion
Kiel, 23.06.2010, Nr.: 198/2010



Siegrid Tenor-Alschausky:
SPD bringt Große Anfrage zur Situation Alleinerziehender ein
Die SPD-Landtagsfraktion hat eine Große Anfrage „Situation alleinerziehender Mütter und Väter und deren Kinder in Schleswig-Holstein“ eingebracht. Dazu erklärt die gleichstellungspolitische Sprecherin Siegrid Tenor-Alschausky:
Keine andere Familienform hat in den letzten Jahrzehnten in unserer Gesellschaft so an Bedeutung gewonnen wie die Ein-Elternteil-Familie: Der Anteil der Alleinerziehen- den unter den Familien hat sich in den letzten 30 Jahren bundesweit verdoppelt. In Schleswig-Holstein gibt es rund 84.000 Alleinerziehende, das sind 21 % aller Familien. Die Mehrzahl (87 %) sind Frauen.
Es handelt sich somit nicht mehr um ein vereinzelt auftretendes „Phänomen“, sondern um eine neue Form von Familie. Ein-Eltern-Familien sind jedoch überdurchschnittlich häufig von niedrigen Einkommen und Armut betroffen; fast die Hälfte der Ein-Eltern- Familien in Schleswig-Holstein hat weniger als 1.500 Euro netto pro Monat zur Verfü- gung. Angesichts dieser Tatsache ist es erforderlich, die Lebensumstände der Allein- erziehenden zu analysieren, damit Lösungen gefunden werden können, um ihre Situa- tion und die ihrer Kinder zu verbessern.
Die SPD möchte mit ihrer Großen Anfrage Alleinerziehende stärker in den Fokus schleswig-holsteinischer Familienpolitik rücken und Aufschluss über die Lage und das Befinden von und in Ein-Eltern-Familien erhalten. Wir fragen konkret nach der allge- meinen Situation von alleinerziehenden Müttern und Vätern und ihrer Kinder, aber auch danach, wie sich für sie Arbeitsmarkt und Erwerbsleben gestalten, wie es mit der Betreuung ihrer Kinder aussieht, in welcher finanziellen und Wohnsituation sie leben und wie es um ihre Gesundheit bestellt ist.
Dabei wollen wir immer auch wissen, ob es bereits konkrete oder geplante Maßnah- men für Hilfe und Unterstützung gibt. Die Bedürfnisse und Wünsche von Alleinerzie- henden sind vielfältig, deshalb kann man ihnen nur durch einen umfassenden Ansatz gerecht werden, der verschiedene Handlungsfelder miteinander verknüpft. Soweit die Anfrage hier Defizite deutlich macht, werden wir konkrete Vorschläge erarbeiten und Initiativen entwickeln, um die Rahmenbedingungen zu verbessern.



Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen