Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

15.07.10 , 12:39 Uhr
SPD

Rolf Fischer, Wolfgang Baasch: Archangelsk - eine vergessene Region braucht unsere Hilfe

Presseinformation der SPD-Landtagsfraktion Kiel, 15.07.2010, Nr.: 216/2010

Rolf Fischer und Wolfgang Baasch:
Archangelsk – eine vergessene Region braucht unsere Hilfe
Zur Unterstützung schleswig-holsteinischer Initiativen in der russischen Region Ar- changelsk erklären der europapolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Rolf Fi- scher, und der sozialpolitische Sprecher Wolfgang Baasch:
Archangelsk ist eine russische Region, die unbedingt europäischer Hilfe bedarf: Die Menschen haben eine Lebenserwartung von knapp über 50 Jahren, das Gebiet ist mi- litärischer Müllplatz und ökologische Krisenregion mit sozialen Zuständen, die drin- gend verbessert werden müssen.
In Schleswig-Holstein arbeiten in dieser schwierigen Region mehrere Initiativen mit großem Engagement und kreativem Elan: Das sind der Förderverein für soziale Arbeit in Osteuropa e.V., die Fachhochschule Kiel, das Landesförderzentrum Hören in Schleswig und der Schleswig-Holsteinische Verband für soziale Strafrechtspflege, Straffälligenhilfe und Opferhilfe e.V. Diese bislang erfolgreiche Arbeit gilt es fortzuset- zen, denn die Hilfen kommen konkret bei den Menschen vor Ort an. Deshalb fordern wir in einem Antrag von der Landesregierung, diese kontinuierlich gewachsenen Be- ziehungen und damit die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Strukturen in Nordwest- russland auch weiterhin konstruktiv zu unterstützen und insbesondere in den Berei- chen
soziale Strafrechtspflege, Straffälligen- und Opferhilfe Jugendhilfe für auffällig gewordene Kinder Arbeit mit Menschen mit Behinderung Suchtprävention und Suchthilfe Ambulante und stationäre Altenhilfe kulturelle Initiativen
auszubauen, um Nordwestrussland in die Kooperation der Ostseeregion zu integrieren und damit die Politik der „nördlichen Dimension“, in die auch Schleswig-Holstein ein- gebunden ist, weiter umzusetzen. Da es um nur sehr geringe finanzielle Mittel geht, zieht das Haushaltsargument der Landesregierung in diesem Fall nicht.
Die Europapolitiker der SPD-Landtagsfraktion wollen mit dieser initiative nicht nur die Aufmerksamkeit auf diese vergessene Region lenken, sondern vor allem auf den not- wendigen Aufbau zivilgesellschaftlicher Strukturen in Russland hinweisen.



Herausgeber: Landeshaus SPD-Landtagsfraktion Postfach 7121, 24171 Kiel Verantwortlich: Tel: 0431/ 988-1305/1307 E-Mail: pressestelle@spd.ltsh.de Petra Bräutigam Fax: 0431/ 988-1308 Internet: www.spd.ltsh.de

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen