Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

16.09.10 , 10:01 Uhr
Landtag

Mehr als 500 Aktive beim ersten schleswig-holsteinischen Krach-Mach-Tach

154/2010 Kiel, 16. September 2010
Mehr als 500 Aktive beim ersten schleswig-holsteinischen Krach-Mach-Tach
Kiel (SHL) – Krach begeistert und macht mobil. Für den ersten schleswig- holsteinischen Krach-Mach-Tach am 19. September haben sich bislang mehr als 500 Aktive angemeldet. „Ich freue mich sehr über die hohe Resonanz auf dieses bundes- weite Modellprojekt“, erklärte heute (16. September) in Kiel Landtagspräsident Torsten Geerdts, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hat. „Der Krach- Mach-Tach ist ein Paradebeispiel für praktizierte Inklusion und für die Begeisterung, mit der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam etwas auf die Beine stellen wollen“, ergänzte Schleswig-Holsteins Beauftragter für Menschen mit Behinderung, Dr. Ulrich Hase.
Bei dem bundesweit einmaligen Wettbewerb bauen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Krach-Mach-Geräte, die am 19. September von einer prominent besetzten Jury (Torsten Geerdts, Rötger Feldman alias „Brösel“, Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig, Dressurreiterin und Fernsehmoderatorin Bettina Eistel, Kiels Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und Sängerin Ute Schönherr) prämiert werden.
„Der Krach-Mach-Tach zeigt darüber hinaus, wie wichtig es war, den Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung beim Landtag anzusiedeln“, betonte Landtagspräsident Torsten Geerdts. „Inklusion ist eine umfassende politische Aufgabe, die über alle Parteigrenzen ange- packt werden muss und auch angepackt wird“, unterstrich Geerdts.
„Mitmachen kann beim Krach-Mach-Tach jeder, der Lust hat, mit anderen kreativ zu sein", sagte Hase. „Fast alles ist möglich – nur Verbrennungsmotoren, Feuerwerkskörper oder elektrische Verstärkungen sind nicht erlaubt“. Die selbst gebauten Krach-Mach-Geräte wer- den am Sonntag nach einem Gottesdienst ab 11:00 Uhr bei einer Parade durch Kiel präsen- tiert. Ziel des bunten Umzuges ist gegen 12:30 Uhr das Landeshaus, wo an diesem ersten Krach-Mach-Tach ein fröhliches Fest mit Live-Musik, Aktionskünstlern und Informationsmesse gefeiert wird. Gegen 16.30 werden die Gewinner der Aktion bekannt gegeben.
Abschließend soll mit einem Rekordversuch die größte Trommelanimation Schleswig- Holsteins stattfinden. Hier hoffen die Veranstalter auf viele Besucher, die sich zum großen Finale des Krach-Mach-Tachs an einem Massentrommeln beteiligen.
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.krach-mach-tach.de
Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen