Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze zur Therme Schleswig
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Stellv. Pressesprecher Dr. Jörg Nickel Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0178/28 49 591 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 564.10 / 22.09.2010 Land darf mit seinen Investitionen nicht baden gehenNach der heutigen Sitzung des Wirtschaftsauschusses erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen, Andreas Tietze zur geplanten Wellness-Therme in Schleswig:Die Landesregierung hat nicht genug aus der Investitionsruine der Therme Keitum auf Sylt gelernt. Eine in Aussichtstellung von Fördermitteln des Landes und eine solche Vergabe muss heute mehr denn je kritisch geprüft werden, damit es für die Gemeinde einen nach- haltigen Nutzen hat.Das Gutachten geht zwar in die richtige Richtung mit seinen klaren Bedingungen, hat aber den Markt nicht differenziert genug betrachtet. Wer allerdings mit dieser Investition nicht lau baden gehen möchte, muss die Betriebskosten und Folgekosten für die Stadt Schleswig kritisch betrachten. Das Risiko von Öffentlichen-Privaten-Partnerschaften ist für Kommunen oft nicht einschätzbar. Daher würden wir uns eine gründlichere Prüfung der Rahmenbedin- gungen wünschen.Wir Grünen begrüßen es ausdrücklich, dass in der Stadt Schleswig ein Bürgerbegehren durchgeführt werden soll, um die Situation des alten Schwimmbades zu klären. *** Seite 1 von 1