Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

08.10.10 , 17:39 Uhr
FDP

Christopher Vogt: S 4 stärkt die Vernetzung von Hamburg und Schleswig-Holstein

FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein 1



Presseinformation Wolfgang Kubicki, MdL Vorsitzender Katharina Loedige, MdL Stellvertretende Vorsitzende Nr. 381/2010 Günther Hildebrand, MdL Parlamentarischer Geschäftsführer Kiel, Freitag, 9. Oktober 2010
Sperrfrist: Redebeginn



www.fdp-sh.de Es gilt das gesprochene Wort!
Wirtschaft / Verkehr
Christopher Vogt: S 4 stärkt die Vernetzung von Hamburg und Schleswig-Holstein
In seiner Rede zu TOP 27 (Ausbau der S 4 nach Ahrensburg sichern) sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:

„Pläne für den Ausbau der Hamburger S-Bahn-Linie 4 gibt es schon sehr lange, aber wir haben diesen Antrag für die heutige Sitzung gestellt, weil nun endlich mehr Bewegung in die Sache gekommen ist. Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg hat sich erst vor wenigen Tagen einstimmig zum Ausbau der S4 bekannt, was wir sehr begrüßen.
Mit unserem Antrag möchten wir uns ebenfalls ganz konkret zum Ausbau dieser Linie bekennen und wir freuen uns sehr, dass auch die Opposition in diesem Hause unser Anliegen unterstützt. Der Ausbau der Linie wird bereits seit dem Jahr 2003 im Vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans geführt, was wir fortführen und auch bis nach Bad Oldesloe ausweiten wollen.
Gemeinsam mit der Bahn sollen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten hierfür geprüft werden. Die Vorentwurfsplanung soll gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg ausfinanziert werden. Dabei soll auch die Weiterführung der Strecke über Altona-Nord und Pinneberg hinaus Richtung Elmshorn und Itzehoe geprüft werden.
Was Hoffnung macht, ist aber auch die Tatsache, dass nicht nur die Signale aus Hamburg mittlerweile sehr positiv sind, auch die Signale des Bundes und von Bahn-Chef Grube scheinen in dieser Frage sehr positiv Frank Zabel, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: info@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/ 2 zu sein. Aus diesem Grund sollten wir nun einen Schritt weiter gehen und uns an die Umsetzung der Pläne heranwagen. Wir reden oft über eine stärkere norddeutsche Zusammenarbeit, und fordern sie dort ein, wo sie sinnvoll erscheint. Hier wird es wirklich konkret.
Es gilt jetzt auch zu klären, wie hoch die Kosten am Ende sein werden und wie die Finanzierung zwischen den beiden Ländern und dem Bund aussehen soll. Es handelt sich ja um ein sehr kostspieliges Projekt, das sich mit Blick auf den prognostizierten Zuwachs bei den Fahrgastzahlen - bis 2018 ja immerhin 50 Prozent - und den erwarteten Zuwachs beim Güterverkehr aber lohnen wird. Die Auslastung in diesem Streckenbereich ist bereits jetzt sehr hoch und das Wachstumspotenzial ist zweifelsohne vorhanden, so dass neue Kapazitäten auf der Strecke, aber auch im Hamburger Hauptbahnhof, geschaffen werden müssen.
Ich möchte mir an dieser Stelle Kommentare zu anderen großen Schienen- und Bahnhofsprojekten verkneifen, aber doch darauf hinweisen, dass der Ausbau der S4 nicht einfach nur ein sehr wichtiges Schienenprojekt für den Hamburger Rand ist, es hat auch eine gewisse Bedeutung mit Blick auf eine stärkere infrastrukturelle Vernetzung von Hamburg und Schleswig-Holstein insgesamt und wird sich für beide Länder ganz sicher lohnen. Wir sind der Überzeugung, dass davon beide Seiten massiv profitieren werden.
Ich beantrage Abstimmung in der Sache und bitte um Zustimmung für unseren Antrag!“



Frank Zabel, Pressesprecher, v.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497, E-Mail: info@fdp.ltsh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen