Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze zu der Pressekonferenz des DGB zum Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 601.10 / 11.10.2010 Dem Fachkräftemangel muss frühzeitig entgegengesteuert werdenZu der Pressekonferenz des DGB zum Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:In Schleswig-Holstein gibt es bei den angebotenen Ausbildungsplätzen eine Lücke von zirka 5.000. Schon jetzt wird über einen Fachkräftemangel gesprochen. Mit dem jetzi- gen Ausbildungsplatzangebot kann das Potenzial an zukünftigen Fachkräften nicht aus- geschöpft werden. Es werden mehr Ausbildungsplätze im dualen System benötigt. Nur 23 Prozent der ausbildungsfähigen Betriebe bildet auch aus, diese Betriebe müssen gezielt gefördert und belohnt werden. Deshalb unterstützen wir die Forderung nach ei- ner Ausbildungsumlage.Wir unterstützen ebenfalls die Forderung des DGB nach einer einheitlichen und trans- parenten Ausbildungsstatistik. Nur mit einer realen Datenbasis kann es eine erfolgrei- che Nachsteuerung auf dem Ausbildungsmarkt geben. Die bisherigen Erfolgsstatistiken lassen die vielen AltbewerberInnen im Dunklen verschwinden. Unproduktive Warte- schleifen für AltbewerberInnen müssen aufgebrochen werden, hin zu einem zielgerich- teten Übergangsmodell, bei dem die Jungendlichen im Vorwege wissen, was sie am Ende der Qualifikation erwartet. *** Seite 1 von 1