Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

29.10.10 , 13:06 Uhr
Landtag

Landtagspräsident Torsten Geerdts begrüßt geplante Kirchenfusion im Norden als "mutigen Schritt"

180/2010 Kiel, 30. Oktober 2010
Sperrfrist 30. Oktober
Landtagspräsident Torsten Geerdts begrüßt geplante Kirchenfusion im Norden als „mutigen Schritt“


Kiel (SHL) – Landtagspräsident Torsten Geerdts hat die geplante Fusion der Nordel- bischen, der Mecklenburgischen und der Pommerschen Kirche zur Evangelischen Kirche im Norden als „mutigen Schritt in Richtung Zukunft“ begrüßt. „Die Evange- lisch-Lutherische Kirche ist in unserem Land eine zentrale Kraft des gesellschaftli- chen Aufbaus“, sagte der Landtagspräsident heute (30. Oktober) auf der Verfas- sungsgebenden Synode in Lübeck-Travemünde. „Ohne Evangelisch-Lutherische Kir- che wäre Schleswig-Holstein nicht das, was es heute ist.“

Er danke der Kirche für das große soziale Engagement, das unser Land zusammenhalte, „persönlich und im Namen aller Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages“, unterstrich Geerdts. Er habe in den vergangenen Monaten mit Interesse verfolgt, wie sich die drei Kirchen gemeinsam auf den Weg begeben. Jetzt gelte es allerdings, so der Land- tagspräsident, „die evangelischen Christen in unseren drei Ländern weiter mitzunehmen, damit aus einer verfassungsgebenden Versammlung ein lebendiges Gebilde, eine große Gemeinschaft von Christen werden kann“. Die Verfassung soll Pfingsten 2012 in Kraft tre- ten.

Geerdts forderte zudem die Kirchenparlamentarier auf, „die Kraft des Neubeginns durch die Vereinigung zur Nordkirche mitzunehmen und sich in der Gesellschaft und der Politik auch weiterhin mit deutlichen Worten und christlichen Taten Gehör zu verschaffen und am Auf- bau unseres Landes mitzuwirken.“



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen