Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Nordschleswig-Gremium tagt: Finanzielle Lage der deutschen Minderheit ist ein Thema
196/2010 Kiel, 7. Dezember 2010Nordschleswig-Gremium tagt: Finanzielle Lage der deutschen Minderheit ist ein ThemaKiel (SHL) - Die schwierige finanzielle Lage der deutschen Minderheit ist ein Thema der nächsten Sitzung des Gremiums für Fragen der deutschen Minderheit in Nord- schleswig.Unter Vorsitz von Landtagspräsident Torsten Geerdts kommt es am kommenden Donnerstag, 9. Dezember 2010, ab 11:00 Uhr, im Kieler Landeshaus zusammen, um sich vor allem mit dem Haushalt der deutschen Volksgruppe in diesem Jahr und die Jahre 2011/2012 und aktuellen Fragen aus dem Schulbereich zu befassen. Des weiteren stehen die Situation der Tageszeitung „Der Nordschleswiger“ sowie die allgemeine Repräsentanz der Minderheit in den Medien auf der Agenda. Der Hauptvorsitzende des Bundes Deutscher Nordschleswiger wird über grenzüberschreitende Zusammenarbeit informieren.Vertreter der Medien sind anschließend herzlich eingeladen, sich bei einem Pressegespräch um 13:00 Uhr (Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, Raum 383) über die Ergebnisse der Beratungen zu informieren. Als Gesprächspartner stehen Landtagspräsident Torsten Geerdts und der BDN-Hauptvorsitzende, Hinrich Jürgensen, zur Verfügung.Informationen zum Nordschleswig-Gremium: Der Vorsitz wird von dem jeweiligen Landtagspräsidenten oder der Landtagspräsidentin übernommen. Weitere Mitglieder sind Landtagsabgeordnete sowie schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen und Mitglieder des Bundes Deutscher Nordschles- wiger. Alle Fragen, die die deutsche Volksgruppe in Nordschleswig betreffen, wie Finanzen, Kultur oder politische Repräsentation, werden in zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen erörtert. Das Gremium existiert seit 1975. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker