Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

28.01.11 , 17:45 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze zur Gorch Fock

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Es gilt das gesprochene Wort! Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel TOP 38a – Dringlichkeitsantrag Gorch Fock Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Dazu sagt für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mobil: 0172 / 541 83 53
Andreas Tietze: presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 058.11 / 28.01.2011


Transparenz und Aufklärung muss an erster Stelle stehen
Das Segelschulschiff Gorch Fock ist in schwere See geraten. Bundesweit wird in allen Einzelheiten von bedrückenden und empörenden Vorgängen berichtet.
Das Segeln auf einer Drei-Mast-Bark verlangt Teamgeist und gegenseitiges Vertrauen. Beides soll auf dem Segelschulschiff der Bundesmarine gelernt werden. Die Meldungen aus den letzten Tagen lassen uns daran zweifeln, ob diese Ziele zurzeit erreicht werden können.
Ich stelle für meine Fraktion fest: Patenschaft bedeutet kritische Solidarität. Das heißt, die Patenschaft des Landtags richtet sich nicht auf das Schiff Gorch Fock, sie ist keine Personifizierung von Planken und Mast, wiewohl die schön anzusehen sind, sie richtet sich auf die Beziehungen, die Menschen zum Schiff haben. Andere und diejenigen, die auf ihm arbeiten und Dienst tun. Die Patenschaft gilt vor allen Dingen der Besatzung an Bord.
Deshalb brauchen wir eine ehrliche und ergebnisoffene Prüfung der Situation an Bord des Segelschulschiffes. Wie schnell das wird gehen können, muss die Kommission ent- scheiden. Sie sollte die Zeit bekommen, die sie braucht.
Wir freuen uns, dass es gelungen ist, in der Kürze der Zeit doch noch einen gemeinsa- men Antrag zu formulieren, der hier im Landtag eine breite Mehrheit hat. Möglicherwei- Seite 1 von 2 se kann der letzte Satz missverstanden werden. Wir meinen damit nicht, dass Fehler versteckt werden oder massive Übergriffe unter der Decke gehalten werden. Die bekla- genswerten Todesfälle müssen rückhaltlos aufgeklärt werden.
Der gute Ruf der Gorch Fock kann nur durch Transparenz und Aufklärung wieder her- gestellt werden. Dies muss nun an erster Stelle stehen. Eine moderne Armee, die Mari- ne unseres demokratischen Gemeinwesens, darf aus unserer Sicht nicht durch Corps- geist alter Zeiten geprägt sein, sondern durch einen fairen und respektvollen Umgang - insbesondere auch zwischen Vorgesetzten und Untergebenen.
***



2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen