Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

17.02.11 , 13:29 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen zu der Pressekonferenz der Windenergiebranche zum Windjahr 2010

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Stellv. Pressesprecher Dr. Jörg Nickel Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0178/28 49 591 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 104.10 / 17.02.2011

Windland Schleswig-Holstein im Aufwind Zu der Pressekonferenz der Windenergiebranche zum Windjahr 2010 erklärt der ener- giepolitische Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
Das Repowering in Schleswig-Holstein nimmt Fahrt auf. Es werden leistungsschwache Windkraftanlagen abgebaut und durch große Anlagen ersetzt. Als Windland hat Schleswig-Holstein bundesweit den dritten Platz zurück gewonnen.
2010 konnte die Windenergie 44,1 Prozent des Stromverbrauchs in Schleswig-Holstein abdecken, ein neuer Rekord trotz eines windschwachen Jahres. Ärgerlich sind die zu- nehmenden Abschaltungen von Windkraftanlagen, während CO2-Schleudern weiter am Netz belieben. Wir brauchen dringend einen Netzausbau, in sensiblen Bereichen als Erdkabel, und auch Speichertechnologien.
Ohne die Abschaltungen hätte der Wind einen Anteil von 50 Prozent am Strom- verbrauch erreichen können. Im Onshore-Windbereich hat Schleswig-Holstein noch sehr viel Potential. Ende 2011 werden 12.000 Hektar neue Eignungsgebiete ausgewie- sen. Im Jahr 2015 kann so die Windkapazität an Land bei 8.600 Megawatt liegen, vor- ausgesetzt der Netzausbau kommt.


***



Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen