Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Marret Bohn zum Equal Pay Day
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 182.11 / 24.03.2011Vom Grundsatz “Gleicher Lohn für gleiche Arbeit” sind wir noch meilenweit entferntZum Equal Pay Day 2011 erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marret Bohn:Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich 23 Prozent weniger als ihre männli- chen Kollegen. Der Equal Pay Day am 25. März markiert das Datum, bis zu dem Frau- en über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssten, um auf das durchschnittliche Vor- jahresgehalt von Männern zu kommen. Das ist eine himmelschreiende Ungerechtigkeit und der Beweis, dass wir die faktische Gleichstellung von Frauen und Männern immer noch nicht erreicht haben.Es ist beschämend, dass wir vom Grundsatz „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ nach wie vor meilenweit entfernt sind. Frauen sind zunehmend besser ausgebildet als ihre männ- lichen Kollegen, haben aber trotzdem schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das ist ungerecht und keinesfalls akzeptabel. Angesichts des demografischen Wandels und des drohenden Fachkräftemangels können wir uns auch volkswirtschaftlich eine solche Diskriminierung nicht leisten.Politik und ArbeitgeberInnen stehen in der Pflicht, Frauen gezielter zu unterstützen und die Gehälter bei gleicher Leistung und Qualifikation anzugleichen. Der Weg, um dieses Ziel zu erreichen, führt über die Einführung einer Frauenquote für Führungspositionen und die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Hierzu haben Grüne in Bund und Land wiederholt Vorschläge gemacht, die ausnahmslos von CDU und FDP abgelehnt worden sind. *** Seite 1 von 1