Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

06.04.11 , 13:17 Uhr
B 90/Grüne

Bernd Voss zur Biomassenutzung

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 217.11 / 06.04.2011

Bioenergie: Reststoffe und Gülle auf den Höfen können zwei Atomkraftwerke ersetzen Zum heutigen Pressegespräch des BUND zur Biomassenutzung sagt der agrarpoliti- sche Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:
Die Kritik des BUND an der Vermaisung der Landschaft ist mehr als berechtigt. Schon jetzt wird auf fast 30 Prozent der Ackerfläche in Schleswig-Holstein Mais angebaut. Da- von geht ca. die Hälfte auf das Konto von Biogasanlagen, die andere Hälfte ist Futter- bau. Wir unterstützen die Forderungen des BUND. Das EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) muss möglichst schnell überarbeitet werden. Wir brauchen im EEG auch drin- gend eine Staffel bei 50 KW, damit kleinere, regional angepasste Anlagen mit Rest- stoff- und Güllenutzung endlich auf den Markt kommen. Die zurzeit gängigen, mit Mais betriebenen Anlagen sind zehnmal so groß. Reststoffe und Gülle könnten in kleinen Hofanlagen ohne zusätzliche Transporte endlich verwertet werden. Der Einsatz von Reststoffen und Gülle kann mindestens zwei Atomkraftwerke in Deutschland ersetzen.
Bioenergie nachhaltig zu erzeugen ist nur möglich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Auf den Anbau von Energiepflanzen hat die Landespolitik über die Regelun- gen zur guten fachlichen Praxis direkten Einfluss. Mindestanforderungen an die Frucht- folge und Obergrenzen für Mais und andere Monokulturen müssen da unbedingt mit hinein.



***
Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen