Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

12.05.11 , 14:05 Uhr
B 90/Grüne

Thorsten Fürter und Marret Bohn zu Alkoholverboten im öffentlichen Raum

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53
presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 274.11 / 12.05.2011

Aus den Augen aus dem Sinn? CDU-Vorstoß für Alkoholverbot löst kein Problem
Zum Vorstoß des CDU-Abgeordneten Kalinka für Alkoholverbote im öffentlichen Raum sagt der innen- und rechtspolitische Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Thorsten Fürter:
„Örtliche Alkoholverbote lösen überhaupt kein Problem. Konsequent zu Ende gedacht, müsste der Kalinka-Vorstoß zu einem Alkoholverbot auf Regattafesten wie der Kieler und Travemünder Woche führen. Auch Volks- und Weinfeste wären problematisch. So konsequent ist die CDU-Fraktion aber nicht. Es ist nur ein bestimmter Typ des übermä- ßigen Alkoholkonsums, den die CDU mit Verbotszonen lösen will, nämlich an so ge- nannten „Brennpunkten“. Das ist billiger Populismus auf Kosten von Alkoholabhängi- gen, die nicht mehr und nicht weniger als unsere Hilfe brauchen.“
Die gesundheitspolitische Sprecherin Marret Bohn ergänzt:
„Die Alkoholabhängigen nach dem Motto: „Aus den Augen, aus dem Sinn“ aus dem Straßenbild zu entfernen, ist keine Lösung. Alkoholabhängigkeit ist eine anerkannte Krankheit. Das einzige, was hiergegen wirklich hilft, sind Therapieangebote. Kommunen wie die Stadt Kiel bieten Trinkräume in „Brennpunkten“ an. Kombiniert mit niedrig schwelligen Beratungs- und Hilfeangeboten sind sie eine Lösung des Problems.“
***

Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen