Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

25.05.11 , 13:00 Uhr
CDU

Werner Kalinka: Die Schulsozialarbeit wird deutlich gestärkt. Das Bildungs- und Teilhabepaket mit Leben erfüllen!

Innenpolitik
Nr. 214/11 vom 25. Mai 2011
Werner Kalinka: Die Schulsozialarbeit wird deutlich gestärkt. Das Bildungs- und Teilhabepaket mit Leben erfüllen!
In der Debatte des Landtages zum Gesetz zur Ausführung des SGB II „Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder“ erklärte heute (25.Mai 2011) der Landtagsabgeordnete Werner Kalinka:
„Bildungschancen sollten unteilbar sein. Bildung darf nicht vom Einkommen der Eltern, darf nicht von der sozialen Ausgangslage abhängig sein. Das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes leistet einen guten Beitrag in diese Richtung.
Es geht um rund 70.000 Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein, um deren Chancen, um deren Zukunft. Wenn bislang nur rund 10 Prozent der Eltern Anträge gestellt haben, so lautet unser Appell gerade an sie: Kümmern Sie sich, es geht um Ihre Kinder!
Die Schulsozialarbeit wird deutlich gestärkt. Dafür stehen 25 bis 30 Mio. Euro im Land zur Verfügung. Diese Mittel und die vom Landtag im Haushalt 2011/2012 zur Verfügung gestellten Landesmittel werden dazu beitragen, eine gute Mittagsverpflegung und begleitende schulische Maßnahmen sicherzustellen. Dies kann in den Städten, aber auch in den ländlichen Räumen nötig sein. Es gibt vieler Orten Probleme.
Entscheidend ist jetzt, dass Paket mit Leben zu erfüllen. Schulträger, Vereine,
Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1443 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 Verbände und Eltern zu motivieren, die Aktivitäten möglichst passgenau zu verzahnen. Es geht darum, für Schule, Familie und Freizeit möglichst gut zusammenzuarbeiten.
Auch die Kommunen haben viel von dem Bundespaket. Bis 2014 übernimmt der Bund die Kosten der Grundsicherung. Auch dies ist etwas richtig Gutes und Konkretes.“



Seite 2/2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen