Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

26.05.11 , 15:04 Uhr
SPD

Olaf Schulze und Marion Sellier: Länderklausel im CCS-Gesetzentwurf ist eine Nullnummer

Kiel, 26. Mai 2011 Nr. 165/2011



Olaf Schulze und Marion Sellier: Länderklausel im CCS-Gesetzentwurf ist eine Nullnummer
Zur Stellungnahme des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages über die Wirksamkeit der sogenannten Länderklausel zum Ausschluss von CO2-Speicherung im CCS- Gesetzentwurf sagen der energiepolitische Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Olaf Schulze, und die nordfriesische Abgeordnete Marion Sellier:
Nun bestätigen auch die Chefjuristen im Bundestag unsere Vermutungen: Die von CDU und FDP bejubelte Länderklausel zum Ausschluss von CO2-Speicherung in ganzen Bundesländern, die Ministerpräsident Carstensen angeblich dem Bundesumweltminister abgetrotzt hat, ist so löcherig wie ein Schweizer Käse und damit unwirksam. Zitat aus dem Gutachten: „Ein kategorischer Ausschluss des gesamten Landesgebietes unter Missachtung des Abwägungsgebotes … dürfte danach nicht möglich sein.“
Klarer kann man es nicht sagen: Carstensen kann sein Versprechen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern nicht einhalten, ein gesetzlicher flächendeckender Ausschluss von CO2-Speicherung ist in Schleswig-Holstein durch das CCS-Gesetz nicht möglich. Die Landesregierung muss daher im Bundesrat gegen das Gesetz stimmen!
An dieser Lesart der Stellungnahme des Wissenschaftlichen Dienstes ändern auch die besserwisserischen juristischen Anmerkungen des FDP-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Kubicki nichts. Der gleiche Vorwurf, den er gegenüber den Grünen im Bundestag macht, gilt auch für ihn: Er hätte die Stellungnahme ganz lesen müssen. So kann sich der Wissenschaftliche Dienst in Ausnahmefällen nach intensiver Abwägung zwar auch ein ganzes Landesgebiet als positives oder negatives Gebiet für eine CO2-Speicherung vorstellen, durch einen kategorischen Ausschluss eines Bundeslandes aus einem Bundesgesetz wäre jedoch die Zielerreichung des Gesetzes insgesamt ausgehebelt und in Zweifel gezogen. Viel Spaß auf diesem Spielplatz für Juristen!

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen