Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Werbetour für Krach-Mach-Tach 2012
82/2011 Kiel, 4. Juli 2011Werbetour für Krach-Mach-Tach 2012Kiel (SHL) – Der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Ulrich Hase, Kreispräsident Burkhard Tiemann und der Leiter der Pinneberger Werkstätten, Mi- chael Behrens haben heute (Montag 04. Juli 2011) in Pinneberg für die Teilnahme am zweiten Krach-Mach-Tach am 9. Juni 2012 geworben. Am Krach-Mach-Tach zie- hen Menschen mit und ohne Behinderung mit gemeinsam selbst gebauten Geräten durch Kiel zum Landeshaus, um dort ihre Geräte vorzustellen, zu feiern, zu disku- tieren und Krach zu machen."Die Krachmacher sollen in der Vorbereitungsphase von Menschen mit und ohne Behin- derung gemeinsam erstellt werden", betonte Dr. Ulrich Hase. "Diese gemeinsame Erfah- rung ist ein idealer und äußerst lebendiger Beitrag zur Inklusion", so Hase. „Eine inklusive Gesellschaft macht keine Unterschiede und ist stark genug, mit allen Menschen gemein- sam voran zu kommen, " sagte Hase und übertrug so das Motto der Veranstaltung auf alle gesellschaftlichen Bereiche.Der erste Krach-Mach-Tach in Schleswig-Holstein fand im vergangenen Jahr am 19. September in Kiel statt und war nach Worten von Hase und Behrens ein voller Erfolg. Zu der Veranstaltung waren weit über 1000 Menschen aus dem ganzen Land trotz schlechten Wetters zum Landeshaus gekommen, um ihre Krach-Mach-Geräte einer Jury vorzustellen. Neben der Prämierung der verschiedensten „Krachmacher“ wurde im und um das Landeshaus herum ein vielfältiges Programm geboten.Der Aufruf zum zweiten Krach-Mach-Tach im Juni 2012 bietet den Akteuren eine deutlich längere Vorbereitungszeit als bei der ersten Veranstaltung. Die Ankündigung in der Pin- neberger Rathauspassage ging mit einer kleinen Ausstellung von prämierten „Krachma- chern“ einher. Anschließend erörterten die Beteiligten mit Vertretern von Unternehmen, Vereinen und Schulen die Ziele und Teilnahmebedingungen des Krach-Mach-Tachs im Sitzungssaal des Rathauses. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker