Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Bernd Voß zu Agrogentechnik
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Stellv. Pressesprecher Dr. Jörg Nickel Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0178/28 49 591 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 390.11 / 05.07.2011EU-Parlamentsentscheidung zur Gentechnik ist richtungsweisend Zur heutigen Entscheidung des EU-Parlamentes, den Mitgliedsstaaten und Regionen Europas zu ermöglichen, die Agrogentechnik zu verbieten, sagt der agrarpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:Das ist eine richtungsweisende Entscheidung! Das EU-Parlament hat den ursprüngli- chen Vorschlag der Kommission wesentlich verbessert. Nach dem Willen der Parlame- tarierInnen sollen EU-Mitgliedsstaaten bzw. Regionen die Agrogentechnik zukünftig verbieten können und dafür sowohl sozioökonomische Gründe als auch Umweltgründe ins Feld führen dürfen.Damit wird die EU aber nicht aus der Verantwortung entlassen: Durch strenge Kriterien bei den EU-weiten Regelungen müssen Umwelt, VerbraucherInnen und LandwirtInnen vor den Negativ-Folgen der Agrogentechnik geschützt werden. Dazu gehören unbe- dingt auch die Nulltoleranz beim Saatgut und die Nulltoleranz für in der EU nicht zuge- lassene GVO (gentechnisch veränderte Organismen). Die Kommission muss außerdem endlich Konsequenzen ziehen aus der seit langem bestehenden Kritik an der Europäi- schen Lebensmittelbehörde (EFSA) in Zusammenhang mit der Zulassung.Wir fordern die Landesregierung auf, die Möglichkeiten zu nutzen, die sich durch ein gentechnikfreies Schleswig-Holstein im Sinne eines Standortvorteils für Land- und Er- nährungswirtschaft bieten. *** Seite 1 von 1