Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

05.08.11 , 15:26 Uhr
CDU

Jens-Christian Magnussen: Helgoland als Hafen für Offshore-Windkraft

Energiepolitik
Nr. 318/11 vom 05. August 2011
Jens-Christian Magnussen: Helgoland als Hafen für Offshore-Windkraft
Der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Jens-Christian Magnussen, begrüßte die heutige (5. August) Ankündigung der Unternehmen E.ON, RWE und WindMW die Insel Helgoland als Bau- und Betriebshafen nutzen zu wollen und die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung der Betriebsbasis zu legen.
„Für die Insel und die Gemeinde ist dieses ein wichtiges und vor allem gutes Zeichen. Mit der Ansiedlung der Unternehmen auf der Insel entstehen Arbeitsplätze und Perspektiven für die knapp 1.200 Einwohner. Auch für unser Land ist es wichtig, dass die Unternehmen sich in Schleswig-Holstein niederlassen“, so der Abgeordnete.
Der parteiübergreifende Einsatz der Wirtschaftsexperten aller Landtagsfraktionen für den Ausbau der Insel Helgoland zur zentralen Betriebsbasis für Wartung und Betrieb der geplanten Offshore-Windparks trage erste Früchte.
Die größten Hemmnisse für die Ansiedlung der Unternehmen bestehen im Moment noch in den Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg. Bombenreste, Bunker und Altölreste müssten noch beseitigt werden, bevor die Flächen für die Unternehmen nutzbar sind. Hier sei der Bund gefragt, eine Lösung zu finden. Denn die Kosten für die Beseitigung in Höhe von ca. 8 Mio. Euro könne
Pressesprecher Dirk Hundertmark Landeshaus, 24105 Kiel Telefon 0431-988-1440 Telefax 0431-988-1443 E-mail: info@cdu.ltsh.de Internet: http://www.cdu.ltsh.de


Seite 1/2 weder die Gemeinde noch das Land tragen. Zumal die Flächen ursprünglich Eigentum verschiedener Bundesbehörden waren.
„Ich bin Zuversichtlich, dass die letzten Hindernisse bis zum Jahresende aus dem Weg geräumt werden können. Denn alle Parteien haben den Ausbau der Offshore - Windkraft zu ihrem erklärten Ziel gemacht“, so Magnussen. Für Schleswig-Holstein könne Helgoland aber nur der Anfang der Offshore - Strategie in der Nordsee sein. Auch die anderen Häfen an der Küste müssten von diesem neuen Wirtschaftszweig profitieren.
„Der Weg der Energiewende geht kontinuierlich und zielstrebig weiter. Schleswig-Holstein ist im Rennen um Hafenlogistik für die Windenergie wieder dabei. Ich bin sehr froh, dass die Landesregierung frühzeitig an den entsprechenden Konzepten gearbeitet hat. Die Offshore - Windenergie ist eine echte Chance, gerade für die strukturschwache Westküste.“



Seite 2/2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen