Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze zu Gigalinern
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 451.11 / 24.08.2011Keine Monstertrucks in Schleswig-Holstein – Kein Umgehen des BundesratesZum Einsatz von Gigalinern in Schleswig-Holstein sagt der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:Der Einsatz von Gigalinern in Schleswig-Holstein ist alles andere als ein Beitrag zum Klimaschutz. Es wird Güterverkehr von der Schiene abgezogen, obwohl dort noch gro- ße Kapazitätsreserven vorhanden sind. Mehr Güterverkehr auf den Straßen kann kein vernünftiger Mensch wollen. Ein dauerhafter Einsatz von Gigalinern wird erhebliche Kosten nach sich ziehen, Kreisverkehre, Kurven und Brücken müssen angepasst wer- den. Möglicherweise wird dann auch die Beschränkung von 44 t fallen und Trucks mit einem Gesamtgewicht von 60 t werden die Straßeninfrastruktur erheblich schädigen. Vielleicht steigt der Profit von einzelnen Speditionen, aber die Allgemeinheit und die Umwelt haben das Nachsehen. Das ist keine Verkehrspolitik zum Wohle des Landes.Die Mehrheit der Bundesländer lehnt den Einsatz von Gigalinern ab. Es ist nicht akzep- tabel, dass Verkehrsminister Ramsauer bei dieser Entscheidung den Bundesrat trick- reich umgeht. Die Landesregierung beteiligt sich auch noch aktiv an der Schwächung der Länderkammer, das ist zutiefst unsolidarisch. *** Seite 1 von 1