Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

20.09.11 , 12:38 Uhr
B 90/Grüne

Monika Heinold und Andreas Tietze zum Partikeltherapie-Zentrum

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 515.11 / 20.09.2011


Partikeltherapie-Zentrum (PTZ):
Die Vorwürfe des ehemaligen Wirtschaftsministers wiegen schwer
Mit einer Kleinen Anfrage fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen heute die Lan- desregierung auf, zu den schwerwiegenden Vorwürfen des ehemaligen Wirtschaftsmi- nisters Werner Marnette Stellung zu nehmen.
Monika Heinold, finanzpolitische Sprecherin, erklärt: „Sollte es zutreffen, dass die Landesregierung wissentlich mit einer geschönten Mach- barkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie zum Partikeltherapie-Zentrum gearbeitet hat, wä- re das ein Skandal.“
Der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion, Andreas Tietze, ergänzt: „Genauso ungeheuerlich wäre es, wenn Siemens schon 2008 aus dem PTZ-Projekt aussteigen wollte und nur durch größtmöglichen Druck der Landesregierung bei der Stange gehalten werden konnte.“
Monika Heinold und Andreas Tietze erwarten jetzt, dass die Landesregierung mit der Beantwortung der Kleinen Anfrage alle Vorwürfe glaubhaft ausräumen kann. Alles an- dere wäre ein Desaster für Wirtschaftsminister de Jager, damals zuständiger Staats- sekretär für das PTZ, der in wenigen Wochen Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl 2012 werden will. ***
Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen