Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

20.09.11 , 13:08 Uhr
B 90/Grüne

Anke Erdmann zu Neueinstellungen von Lehrkräften

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 516.11 / 20.09.2011


Neue Lehrkräfte – nur jeder fünfte wurde auf Dauer eingestellt
Zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu den Neueinstellungen von LehrerInnen im Schuljahr 2011/12 erklärt die bil- dungspolitische Sprecherin der Fraktion, Anke Erdmann:
Von den rund 1.700 Neueinstellungen sind knapp 80 Prozent der Verträge befristet. Für die Nachwuchslehrkräfte in Schleswig-Holstein bedeutet dies eine dramatische Ver- schlechterung. In den vorangegangenen drei Schuljahren hielten sich die Zahl der un- befristeten und befristeten Neueinstellungen ungefähr die Waage (zwischen 47 und 54 Prozent). Das ist oft eine Zitterpartie für diese Lehrkräfte, aber auch für die Schulen, in denen sie arbeiten.
Wir laufen sehenden Auges in einen Lehrermangel und stellen fest: Anstatt den jungen Männern und Frauen eine Perspektive zu geben, lässt die Landesregierung sie in der Warteschleife hängen. Mit strategischer Personalplanung, mit dem Werben um die bes- ten Köpfe hat das leider nichts zu tun!
***
Hintergrund:
Jedes Jahr veröffentlicht das Ministerium zum Schuljahresbeginn die Zahl der Neuein- stellungen. Diesmal wurde nicht ausgewiesen, wie viele Neueinstellungen auf Dauer Seite 1 von 2 und wie viele befristet erfolgen. Darum haben wir Grünen Anfang des Monats nachge- fragt (Drs. 17/1796).
Nur 362 der jungen Lehrkräfte bekommen eine dauerhafte Perspektive in Schleswig- Holstein. Dem gegenüber stehen 1.344 Männer und Frauen, die auf Zeit eingestellt wurden. Teilweise ist eine Befristung unumgänglich, zum Beispiel wenn es um die Ver- tretung von Elternzeit, Mutterschutz und dauerhaften Krankheiten geht. Dies trifft in die- sem Jahr aber nur auf 545 Lehrkräfte zu. Von den unbefristeten Lehrkräften wurden 301 Personen verbeamtet, 61 Lehrkräfte sind als Angestellte tätig.



2

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen