Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
"verstehen . erleben . begegnen": Über 60 Menschen mit Behinderung machten Praktikum bei Politikern
120/2011 Kiel, 27. September 2011„verstehen . erleben . begegnen“: Über 60 Menschen mit Behinde- rung machten Praktikum bei PolitikernKiel (SHL) – Um die Arbeit von Politikerinnen und Politikern aus nächster Nähe ken- nen- und verstehen zu lernen, haben über 60 Menschen mit Behinderung ein Prak- tikum in der schleswig-holsteinischen Politik absolviert. In den vergangenen zwei Wochen haben sie Landes- und Kreispolitiker jeweils bis zu einem Tag lang bei Ih- rer Arbeit begleitet. Mit dieser erstmals angebotenen gemeinsamen Veranstaltungs- reihe wollen die Hermann-Ehlers-Akademie, die Landeszentrale für politische Bil- dung, der Landesverband der Lebenshilfe und der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Dr. Ulrich Hase, Politik für behinderte Menschen erlebbar und begreifbar machen.„Politikerinnen und Politiker sind zwar öffentliche Personen, doch für viele leben sie in einer eigenen Welt. Wir wollten Gelegenheit schaffen, diese Welt konkret zu erleben“, sagt Dr. Ulrich Hase, der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung. Sowohl auf der kommunalen, als auch auf der Landesebene ließen sich Politiker bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und begleiten. Mitgemacht haben dabei Abgeordnete, Kreistags- oder Stadtpräsidenten, Fraktionsvorsitzende und der Ministerpräsident. „Politik lässt sich nicht ausschließlich theoretisch vermitteln“, erläutert Dr. Karen Strehlow, Geschäftsführe- rin der Lebenshilfe Schleswig-Holstein, „daher ist uns als Veranstalter das praktische Kennenlernen wichtig. Ein besseres Verständnis davon, wie Politik funktioniert, stärkt Menschen mit Behinderung darin, sich für ihre eigenen Interessen einzusetzen“.Die Veranstaltungsreihe „Politik verstehen . erleben . begegnen“ richtet sich an Men- schen mit Behinderung, die sich für ihre Interessen einsetzen oder die Wirkung von Politik erstmals kennen lernen wollen. Sie wird mit einer öffentlichen Veranstaltung zu dem Thema am Freitag, 28. Oktober 2011 im Kieler Landeshaus abgeschlossen. Nähere In- Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker 2formationen finden Sie auf den Internetpräsentationen des Landesverbandes der Lebens- hilfe und des Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung.Lebenshilfe Schleswig-Holstein Der Landesbeauftragte für Menschen Kastanienstraße 27 mit Behinderung Schleswig-Holstein 24114 Kiel Karolinenweg 1 0431 / 66 11 8-0 24105 Kiel 0431 988-1620 www.lebenshilfe-sh.de www.alle-inklusive.de www.landtag.ltsh.de/beauftragte/lb/