Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Fachtagung mit dem Behindertenbeauftragen im Landeshaus: Jeder kann einen Beitrag zur politischen Gestaltung leisten
135/2011 Kiel, 28. Oktober 2011 Sperrfrist 16 UhrFachtagung mit dem Behindertenbeauftragen im Landeshaus: Jeder kann einen Beitrag zur politischen Gestaltung leistenKiel (SHL) – Über 100 Teilnehmer haben heute (Freitag 28. Oktober) im Kieler Lan- deshaus auf einer Fachtagung der Landeszentrale für politische Bildung, der Her- mann-Ehlers Akademie, dem Lebenshilfe Landesverband und dem Landesbeauf- tragten für Menschen mit Behinderung, Dr. Ulrich Hase, ihre Erfahrungen mit und in der Politik dargestellt. In zwei vorhergehenden Veranstaltungen war den Teilneh- mern der politische Arbeitsalltag in einem Planspiel und durch ein Praktikum bei Politikern umfangreich vermittelt worden.Zunächst wurden die vorangegangenen Veranstaltungen von einigen Beteiligten präsentiert. Anschließend wurden die Inhalte aus dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte der Menschen mit Behinderung dargestellt. In diesen ist eine Beteiligung behinderter Menschen an allen gesellschaftlichen Prozessen bestimmt, aus dem sich die Initiative für die Veranstaltungsreihe ergab. „Politik sind nicht mehr ‚die da’, sie ist durch die Veranstaltungen verständlicher geworden und mit echten Menschen ver- bunden,“ so Hase.Landes- und Kreispolitiker, die Praktika angeboten hatten, beteiligten sich an der Veran- staltung. Der Schirmherr, Landtagspräsident Torsten Geerdts, der selbst einen Praktikan- ten an seiner Seite hatte, bedankte sich auch im Namen seiner Kolleginnen und Kollegen im Parlament. „Politik braucht den Kontakt in wirkliche Lebenswelten, der uns vor allem mit dem Praktikum direkt an unsere Arbeitsplätze gebracht wurde“.In Arbeitsgruppen berichteten Menschen mit Behinderung anschließend über ihren Alltag, formulierten Wünsche für die weitere Zusammenarbeit mit Politikern und entwickelten Ideen für eigenes politisches Engagement. Dr. Karen Strehlow, Geschäftsführerin des Landesverbands der Lebenshilfe Schleswig-Holstein fasst zusammen: “Jeder kann einen Beitrag zur politischen Gestaltung leisten, wir konnten dazu Wege der Beteiligung aufzei- gen.“ Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker