Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

13.12.11 , 16:18 Uhr
B 90/Grüne

Marlies Fritzen und Bernd Voß zu Biomasse

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 685.11 / 13.12.2011


Vermaisung muss gestoppt werden Zur heutigen Vorstellung einer Biomassepotenzialstudie durch die Landesregierung sagt die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Marlies Frit- zen:
„Die Landesregierung hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Statt von einer Ausweitung des Anbaus von Energiepflanzen um fünf Prozent auszugehen, sollte sie sich für eine deutliche Reduzierung einsetzen. Die Vermaisung unserer Landschaft muss gestoppt werden. Monokulturen und Grünlandverlust sind wesentliche Ursache für den Verlust an Artenreichtum.“
Der agrarpolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß, ergänzt:
„Für die weitere Entwicklung der Bioenergie müssen wir auf Vielfalt der Fruchtfolgen setzen. Richtig ist, dass die Landesregierung mit der Potenzialanalyse auf das noch zu wenig genutzte Potential bei Reststoffen und Gülle setzt. Falsch ist es, bei den Ener- giepflanzen weiter auf die ertragreichsten Energiepflanzen wie Mais und Zuckerrüben zu setzen. Leider werden durch Rahmensetzungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz für die Fruchtfolge wertvolle Kulturen wie Kleegras nicht gegenüber energiereichen Pflanzen wie Mais bevorzugt. Ein Fehler, den auch die Landesregierung mit zu verant- worten hat. Eine Steuerung durch die Politik wäre möglich, zum Beispiel durch Nachhal- tigkeitskriterien, die den Anbau vom Mais, Zuckerrüben und Co begrenzen.“
***

Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen