Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Landtagspräsident Torsten Geerdts dankt zivilen und militärischen Einsatzkräften im Land für ihren Dienst an der Gesellschaft
11/2012 Kiel, 25. Januar 2012 Sperrfrist 18.30 UhrLandtagspräsident Torsten Geerdts dankt zivilen und militäri- schen Einsatzkräften im Land für ihren Dienst an der GesellschaftKiel (SHL) – Landtagspräsident Torsten Geerts hat heute (Mittwoch 25. Januar) den Einsatzkräften von Bundeswehr und Polizei, Bundesfreiwilligendienst und Katastrophenschutzeinheiten für ihr „uneigennütziges Engagement“ gedankt.„Ganz gleich, ob Sie Uniform tragen oder nicht, ob Sie bei der Bundeswehr dienen, bei der Polizei, im Zivil- und Katastrophenschutz oder in sozialen Einrichtungen, Sie haben doch eines gemeinsam: Sie machen sich stark für unser Land und die hier lebenden Menschen“, sagte Geerdts vor rund 270 Gästen auf dem Empfang des Landtages für Bundeswehr, Polizei, Bundesfreiwilligendienst, Feuerwehr und den Katastrophenschutz im Maritim-Hotel Bellevue in Kiel.„Wir alle wissen, dass das gute Miteinander und die mitmenschliche Wärme in einer Ge- sellschaft nicht alleine von staatlichen Transferleistungen abhängt. Sie lebt auch – und vor allem – von der Bereitschaft der Menschen, sich füreinander einzusetzen, sich zu hel- fen und einander beizustehen“, betonte der Landtagspräsident. „Ohne das Engagement uneigennützig denkender Bürgerinnen und Bürger ist kein Staat zu machen“, sagte Geerdts. „Deshalb sind Sie und Ihr ganz persönlicher Einsatz so unverzichtbar in unse- rem Zusammenleben“.Und doch sei es heute nicht mehr selbstverständlich, sich in den Dienst seines Landes und seiner Mitmenschen zu stellen. „Das ist bedauerlich, denn Vielen bleibt so die Erfül- lung verborgen, die im „Dienen“ liegen kann – Dienen nicht im Sinne einer reinen Dienst- leistung, sondern als „Arbeit im Stillen“, die verrichtet wird, ohne viel Aufhebens darum zu machen“, unterstrich der Landtagspräsident. „Für unsere Gesellschaft sind Sie damit Vor- bild, und dafür gebühren Ihnen Anerkennung und Dank. Denn Sie haben sich – zumindest für eine gewisse Zeit – für einen eher unbequemen Lebensweg entschieden“. Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker