Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

17.02.12 , 14:46 Uhr
B 90/Grüne

Andreas Tietze zum Bahngipfel

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Bahngipfel: Nr. 090.12 / 17.02.2012 Dürftiges Ergebnis
Zu der Pressekonferenz von Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen und Bahnchef Rüdiger Grube zum Bahngipfel Schleswig-Holstein sagt der verkehrspolitische Spre- cher der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen, Andreas Tietze:
Die Deutsche Bahn will im Zeitraum 2012 bis 2015 430 Millionen Euro in die Schienen- infrastruktur und die Stationen investieren. Das ist sicher eine gewaltige Summe, doch sie ist exakt die Investitionssumme, die schon beim ersten Bahngipfel im September 2010 für die Jahre 2011 bis 2014 angekündigt wurde. Unter Berücksichtigung der Preissteigerung ist das real ein kleiner Rückgang. Wir dürfen dabei nicht vergessen, dass Schleswig-Holstein jedes Jahr aus den Regionalisierungsmitteln 100 Millionen Eu- ro an Trassen- und Stationsgebühren an die Deutsche Bahn zahlt. Ab 1. Januar 2012 sind die Netz- und Stationsgebühren noch mal um drei Prozent gestiegen. Bei der Ge- samtschau ist das Ergebnis des Bahngipfels eher dürftig.
Der Streckenausbau Kiel-Lübeck soll jetzt im Jahr 2016 vollendet sein, geplant war aber eine Fertigstellung schon 2014. Eine Verzögerung um zwei volle Jahre. Mit einer Fahrzeit unter einer Stunde gibt es dann aber einen echten Fortschritt für die Bahnkun- den.
Ein Quantensprung wird ab Dezember 2014 der Halbstundentakt von Kiel nach Ham- burg und der Stundentakt von Flensburg nach Hamburg sein, wenn die „DB Regio“ die- se Linien übernimmt. Diese Verbesserungen sind wirklich große Erfolge für den Schie- nenPersonenNahVerkehr in Schleswig-Holstein.
*** Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen