Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze zur Sportbootführerscheinpflicht
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 216.12 / 28.03.2012Sicherheit und Leichtigkeit des Bootverkehrs erhaltenZur Ablehnung des Grünen Antrags zur Beibehaltung der Sportbootführerscheinpflicht im Wirtschaftsausschuss durch CDU und FDP erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:Wir wollten mit unserem Antrag erreichen, dass die Landesregierung mit einer Bundes- ratsinitiative dafür sorgt, dass auch zukünftig die Sportbootführerscheinpflicht für Boote mit einer Motorleistung ab 3,68 Kilowatt (5 PS) erhalten bleibt.Die zahlreichen Befahrensregelungen unserer Küstengewässer sind sehr komplex, da- her müssen Sportbootskipper bestimmte Mindestkenntnisse haben. Die Unfallstatistik für die Seeschifffahrt des Bundesamts für Seeunfalluntersuchung belegt, dass die Sportschifffahrt einen großen Anteil an den Unfällen hat. Die CDU spielt mit ihrer un- einsichtigen Position mit der Sicherheit des Wassersportverkehrs.Sicherheit und Leichtigkeit im Schiffsverkehr werden durch die Neuregelung nicht ver- bessert, eher verschlechtert. Ein gesteigerter Motorboottourismus hat Auswirkungen auf die anderen Nutzer der Wasserstraßen wie Ruderer, Schwimmer und Surfer, deren Platzangebot immer kleiner wird.Im Interesse der Sicherheit und des Naturschutzes an unseren Küsten sollte die Führerscheinpflichtigkeit ab 3,68 Kilowatt, die sich seit Jahrzehnten bewährt hat, beibe- halten werden. Seite 1 von 2 *** 2