Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.03.12 , 12:50 Uhr
Landtag

Bürgerbeauftragte Birgit Wille kritisiert hohe bürokratische Hürden bei der Umsetzung des Teilhabe- und Bildungspaketes

42/2012 Kiel, 30. März 2012



Bürgerbeauftragte Birgit Wille kritisiert hohe bürokratische Hürden bei der Umsetzung des Teilhabe- und Bildungspaketes
Kiel (SHL) – Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, Birgit Wille, hat heute (Freitag 30. März) eine gemischte Bilanz des Teilhabe- und Bildungspaketes gezogen.
„Dass durch die zusätzlichen Leistungen des Teilhabe- und Bildungspaketes Kinder und Jugendliche aus ärmeren Elternhäusern endlich zumindest in ein- zelnen Bereichen in ihrer Entwicklung und Bildung gefördert werden, war drin- gend notwendig und wurde auch vom Bundesverfassungsgericht angemahnt. Ob die getroffenen Maßnahmen aber tatsächlich bei den Betroffenen ankom- men und erfolgreich sind, kann derzeit noch nicht festgestellt werden,“ sagte die Bürgerbeauftragte.
Es sei sehr schwer zu bewerten, ob tatsächlich auch alle Kinder und Jugend- lichen die neuen Leistungen in Anspruch nehmen könnten und somit auch da- von profitierten. „Hier gibt es noch erhebliche Probleme, nicht zuletzt auch durch die bürokratischen Hürden für die Betroffenen.“ Nach Worten von Birgit Wille werde dies besonders bei den einzelnen Leistungen wie Schülerbeförde- rung, Nachhilfe und dem 10-Euro-Gutschein für Vereinsmitgliedschaft deutlich.
Problematisch ist nach ihren Worten auch der hohe Verwaltungsaufwand im Rahmen der Abwicklung der einzelnen, teils sehr kleinteiligen Leistungen so- wohl auf Seiten der Behörden wie auch bei den Leistungserbringern – unter anderem den Vereinen und Schulen. „Die Ausgaben für diesen hohen bürokra- tischen Aufwand wären zur Förderung der Kinder und Jugendlichen sicherlich besser angelegt“, so die Bürgerbeauftragte.



Schleswig-Holsteinischer Landtag, Postfach 7121, 24171 Kiel ▪ Carsten Maltzan, pressesprecher@landtag.ltsh.de, Tel. 0431 988-1120; Fax 0431 988-1130 ▪ www.sh-landtag.de → Presseticker

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen