Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Anke Erdmann zur Lehrer- /Schülerrelation
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 232.12 / 12.04.2012Franzens Rechnung vom Wunschdenken vernebeltZur Pressemitteilung der CDU zur Lehrer- /Schülerrelation sagt die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Anke Erdmann:Die schulpolitische Sprecherin Franzen verkündet heute stolz, nur 49 LehrerInnen wür- den im laufenden Schuljahr weniger an den Schulen arbeiten. Nun sind Vollzeitlehrer- stellen und Lehrkräfte zwei verschiedene Paar Schuhe.In der Zahl des Statistischen Landesamtes sind die vielen teilzeitbeschäftigten Lehr- kräfte mitgerechnet worden – 30.294. Entscheidend ist aber die Zahl aus dem Bil- dungsministerium: 22.817. Das sind die tatsächlichen Vollzeitstellen und sie geben Aufschluss über die Versorgung an den Schulen.Aber: Es sind 300 Vollzeitstellen weniger als im Vorjahr. Im kommenden Schuljahr wird die Zahl nach den Planungen von Schwarz-Gelb um weitere 300 Stellen sinken.Auch das reine Umrechnen von gesunkenen Schülerzahlen eins zu eins in weniger Schulklassen hat mit der Schulrealität gar nichts zu tun. Selbst wenn man so rechnet, stehen einer Reduzierung um 150 Klassen noch immer 300 eingesparte Vollzeitlehr- kräfte gegenüber und nicht 49.Wer Arbeitszeitverlängerungen für Lehrkräfte beschließt und 600 Lehrerstellen streicht, muss sich nicht wundern, wenn das Folgen hat. Politisches Wunschdenken ist das ei- ne. Aber wenn die Union die Auswirkungen ihrer Politik verdrängt, ist das komplett da- neben. *** Seite 1 von 1