Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

13.04.12 , 12:54 Uhr
B 90/Grüne

Detlef Matthiessen und Ingrid Nestle zum Bau eines Kohlekfraftwerkes in Brunsbüttel

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 235.12 / 13.04.2012


Energiepolitischer Wahnsinn Zu der eingereichten Klage von Umweltverbänden gegen den Bau eines Kohlekraft- werkes in Brunsbüttel sagt der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen:
„Wir begrüßen die eingereichte Klage beim Oberverwaltungsgericht. Der Widerstand gegen den Bau neuer Kohlekraftwerke muss auf allen Ebenen geführt werden. Wir Grünen sind davon überzeugt, dass neue Kohlekraftwerke unwirtschaftlich sind. We- gen der vorrangigen Einspeisung von erneuerbaren Strom werden die Volllaststun- den im Jahr unter 4.000 liegen, damit kann keine Rendite erwirtschaftet werden.
Schleswig-Holstein ist das Land der erneuerbaren Energien. Bis 2020 können wir 300 Prozent unseres Stromverbrauchs aus Wind, Sonne und Biomasse produzieren. Kohle- und Atomstrom sind Energie von gestern.“
Die Sprecherin für Energiewirtschaft der Grünen-Bundestagsfraktion, Ingrid Nestel, ergänzt:
„Das Kohlekraftwerksprojekt in Brunsbüttel ist gleich dreifach energiepolitischer Wahn- sinn: Es zerstört das Klima, ist nicht wirtschaftlich und verstopft unsere Energienetze. Das Projekt ist genauso rückwärtsgewandt wie Schwarz-Gelb. Für uns Grüne ist klar: Energiewende geht anders.“

*** Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen