Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

16.04.12 , 14:10 Uhr
Landtag

"Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute." -- Der Deutsche Bürgerpreis für Schleswig-Holstein

Medienpartner:



Für weitere Informationen: Carsten Maltzan Pressesprecher des Landtages Schleswig-Holstein Postfach 7121 24171 Kiel Telefon: 0431 988-1120 pressesprecher@landtag.ltsh.de 16. April 2012 Reinhardt Hassenstein Sparkassen- und Giroverband Pressemitteilung für Schleswig-Holstein Faluner Weg 6 24109 Kiel Telefon: 0431 5335-506 reinhardt.hassenstein@sgvsh.de



„Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute.“ – Der Deutsche Bürgerpreis für Schleswig- Holstein

Auch in diesem Jahr schreiben der Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landta- ges und die Sparkassen in Schleswig-Holstein den Bürgerpreis für ehrenamtliches Enga- gement in Schleswig-Holstein aus. Unter dem Motto „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute.“ würdigt der Deutsche Bürgerpreis in diesem Jahr herausragende ehrenamtliche Leistungen bürgerschaftlich Engagierter, die sich für junge Leute stark machen. Am 1. Mai beginnt der offizielle Bewerbungszeitraum in Schleswig-Holstein. Bereits jetzt sind die Be- werbungsunterlagen und Informationen rund um den Deutschen Bürgerpreis unter www.buergerpreis-schleswig-holstein.de verfügbar. Im regionalen Wettbewerb können sich die zehn Nominierten über ein Filmportrait ihres Projekts freuen, die Sieger des Wettbe- werbs erhalten darüber hinaus Geldpreise. Insgesamt werden Sach- und Geldpreise mit ei- nem Gesamtwert von 30.000 Euro vergeben. Schirmherren des Wettbewerbs auf Landes- ebene sind Landtagspräsident Torsten Geerdts und Reinhard Boll, Präsident des Sparkas- sen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein. Langjähriger Medienpartner sind die NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein Magazin des NDR Fernsehens.
Mit dem diesjährigen Motto möchte die Initiative Bürgerinnen und Bürger würdigen, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement jungen Leuten helfen, ihre persönlichen Stärken zu erkennen, ihr Selbstbewusstsein aufzubauen, ihnen Chancen eröffnen und Perspektiven aufzeigen. „Wer sich für seine Mitmenschen engagiert, leistet einen unschätzbaren Dienst an unserer Gesellschaft. Der Wettbewerb um den Deutschen Bürgerpreis möchte darauf aufmerksam machen“, so Landtagsprä- sident Torsten Geerdts. Reinhard Boll betont: „Den Sparkassen liegt es sehr am Herzen, Men- schen, die sich ehrenamtlich engagieren, zu unterstützen und ihr Engagement zu würdigen. Des- halb möchte ich alle, die ein Ehrenamt ausüben, dazu ermuntern, sich für den Bürgerpreis zu be- werben.“



Wettbewerbszeitraum Der Bewerbungszeitraum läuft vom 1. Mai bis zum 30. Juni 2012. Teilnahmeunterlagen und weitere Informationen finden Interessierte ab heute im Internet unter www.buergerpreis-schleswig- holstein.de. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2012 in der Sparkassenakademie Kiel statt.

Auszeichnungen in drei Kategorien Der Deutsche Bürgerpreis für Schleswig-Holstein zeichnet ehrenamtliches Engagement in drei Ka- tegorien aus: Die Kategorie „U 21“ ehrt bürgerschaftlich Engagierte im Alter von 14 bis 21 Jahren und würdigt damit jugendliches Engagement. Zu der Kategorie „Alltagshelden“ zählen alle ehren- amtlich Aktiven, die älter als 21 Jahre sind und sich alleine oder im Rahmen größerer Projekte en- gagieren. Der Deutsche Bürgerpreis in der Kategorie „Lebenswerk“ wird für mindestens 25 Jahre bürgerschaftliches Engagement verliehen. Mann kann sich selbst bewerben oder mögliche Bewer- ber vorschlagen. Engagierte für die Kategorie „Lebenswerk“ können nur von Dritten vorgeschlagen werden.

Regionaler Start, nationales Finale Die Bewerber nehmen zunächst auf Landesebene am Wettbewerb teil. Wer in Schleswig-Holstein zu den Preisträgern gehört, geht automatisch ins Rennen um den nationalen Bürgerpreis. Das gro- ße Finale des Wettbewerbs ist die Bürgerpreisverleihung am Ende des Jahres in Berlin.

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen