Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.
Andreas Tietze und Lutz Oschmann zur Konversion in Kiel
Presseinformation Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de Nr. 245.12 / 17.04.2012Worst case für Kiel abschwächenZur Zukunft des Kieler Arsenalbetriebes erklärt der wirtschaftspolitischen Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Andreas Tietze:„Verteidigungsminister de Maizière bleibt bei seiner Entscheidung, den Kieler Arsenal- betrieb zu schließen. Das ist für Kiel der worst case, die Arbeitsplätze werden abgebaut und das Gelände bleibt weiterhin komplett in der militärischen Nutzung. Damit können sich weder Kiel noch das Land abfinden.“Lutz Oschmann, Mitglied der Kieler Ratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, ergänzt:„An zwei Stellschrauben muss noch gedreht werden: Die Ausbildungswerkstatt des Ar- senal muss auf jeden Fall weitergeführt werden. Die motivierten Ausbilder und die mo- derne Ausstattung der Ausbildungswerkstatt sorgen bisher dafür, dass auch etwas schwächere Schüler einen guten Abschluss erreichen. Die dort vermittelten techni- schen Berufsbilder wie Industriemechaniker, Elektroniker und Systeminformatiker sind wichtig für den gesamten Arbeitsmarkt der Region. Zweitens sollten Teilflächen für eine zivile Nachnutzung frei gezogen werden. Kiel braucht attraktive Flächen direkt an der Förde für Gewerbe und Wohnen. Es darf keine worst case Lösung für das Arsenal ge- ben.“ *** Seite 1 von 1