Diese Webseite verwendet ausschließlich für die Funktionen der Website zwingend erforderliche Cookies.

Datenschutzerklärung

30.04.12 , 11:41 Uhr
B 90/Grüne

Bernd Voß und Ingrid Nestle zur Biomasseverordnung

Presseinformation

Landtagsfraktion Schleswig-Holstein Pressesprecherin Claudia Jacob Landeshaus Düsternbrooker Weg 70 24105 Kiel
Telefon: 0431 / 988 - 1503 Fax: 0431 / 988 - 1501 Mobil: 0172 / 541 83 53 presse@gruene.ltsh.de www.sh.gruene-fraktion.de
Nr. 289.12 / 30.04.2012


Grünes Kleegras gegen schwarz-gelbe Maiswüsten
Zum von der Grünen Bundestagsfraktion eingebrachten Antrag, Kleegras und Luzerne in die Vergütungsklasse II der Biomasseverordnung aufzunehmen, sagt der agrarpoli- tische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß:
„Die Bevorzugung von Mais für Biogasanlagen muss endlich ein Ende haben. Wir ha- ben das schon im Zuge der EEG- Novellierung im letzten Sommer gefordert. Die Um- setzung dieses Antrages wäre ein erster Baustein zur Auflockerung der Fruchtfolgen. Mais-Monokulturen würden zurückgedrängt. Die Durchsetzung wirksamer Fruchtfolge- Maßnahmen in der EU-Agrarpolitik ist dann in einem nächsten Schritt unverzichtbar.“
Die Grüne Bundestagsabgeordnete aus Flensburg und Sprecherin für Energiewirt- schaft, Ingrid Nestle, ergänzt:
„Vermaisung ist in Teilen Schleswig-Holsteins ein massives Problem, besonders in meinem Wahlkreis. Kleegras und Luzerne sind ein grünes Gegenmittel zur Mais- Monokultur. Damit es interessanter wird sie einzusetzen, bedarf es einer kleinen Än- derung der Biomasseverordnung. Wir wollen die Energiewende konstruktiv und lö- sungsorientiert vorantreiben. Schwarz-gelbe Maiswüsten hingegen pokern mit der Ak- zeptanz der Bevölkerung und gefährden die über Jahrhunderte gewachsene schles- wig-holsteinische Kulturlandschaft. Energiewende geht nur mit der Natur.
*** Zum Antrag Drucksache 17/9322: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/17/093/1709322.pdf Seite 1 von 1

Download PDF

Pressefilter

Zurücksetzen